MONOCOTILEDONEAL PFLANZEN: Was sie sind, Beispiele und Eigenschaften

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Eine der am häufigsten verwendeten Klassifikationen auf akademischer Ebene unter den Angiospermenpflanzen, oder Blütenpflanzen, dient zur Unterscheidung zwischen einkeimblättrigen und zweikeimblättrigen Pflanzen. Diese beiden Wörter, die etwas seltsam klingen mögen, repräsentieren zwei große Pflanzengruppen mit sehr wichtigen Unterschieden zwischen ihnen.

In diesem Artikel von Green Ecologist konzentrieren wir uns auf einkeimblättrige Pflanzen. Wenn Sie also mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie weiter diesen Artikel über die Was sind einkeimblättrige Pflanzen, ihre Eigenschaften, Beispiele und Unterschiede zu zweikeimblättrigen Pflanzen.

Was ist ein Keimblatt - einfache Definition

Keimblätter sind nichts anderes als das erstes primitives Blatt die Pflanzen in ihrer Embryoform produzieren. Es wird Ihr erstes Werkzeug sein, mit dem Sie Sonnenlicht sammeln und Photosynthese betreiben können, weshalb dieses kleine Blatt namens Keimblatt so wichtig ist.

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in diesem Green Ecologist-Artikel über Was ist ein Keimblatt, seine Eigenschaften und Funktionen.

Was sind einkeimblättrige Pflanzen - Eigenschaften

Der einkeimblättrige Pflanzen zeichnen sich, wie der Name schon sagt, dadurch aus, dass sie ein einzelnes Keimblatt. Aber das ist bei weitem nicht der einzige Unterschied zu Dikotyledonen.

Monokotyledonen wachsen ganz anders als ihre zweikeimblättrigen Verwandten. Dies liegt vor allem daran, dass diese sie haben kein Kambium, ohne die die Holzproduktion nicht möglich ist und sie daher keinen Stamm als solchen entwickeln, sondern a Haupt- und dickster Stiel. Wenn Sie beispielsweise den "Stamm" einer Palme schneiden, werden Sie keine Jahresringe wie bei Sträuchern und Bäumen sehen.

Ein weiterer wichtiger Unterschied tritt in den Wurzeln der Pflanze auf. In Monokotyledonen Wurzeln sind zufällig, was bedeutet, dass alle von der Basis des Stängels selbst geboren werden. Dadurch ist ihr Wurzelsystem viel weniger umfangreich und von kürzerer Reichweite, so dass es wenig tief geht und sie daher auch keine großen Zweige entwickeln können.

Das letzte grundlegende Merkmal der Monokotyledonen ist, dass alle ihre Blätter sichtbare Adern aufweisen, die parallel zueinander verlaufen.

Einkeimblättrige Pflanzen: Beispiele

Es ist sehr wahrscheinlich, dass viele der einkeimblättrige Pflanzennamen die wir unten erwähnen, klingt für Sie viel. Sehen wir uns einige Beispiele für Pflanzen dieser Art an:

Kanarische Palme

Der Phoenix canariensis Es ist eine Palme, die auf den Kanarischen Inseln beheimatet ist, wie der Name schon sagt. Diese große Pflanze kann bis zu 13 Meter hoch werden, mit Blättern bis zu 7 Meter Länge. Sie hat einen großen Stamm, der manchmal einen Durchmesser von einem Meter erreicht oder sogar überschreitet, und sie ist aufgrund ihrer großen Widerstandsfähigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen eine sehr beliebte Pflanze im Gartenbau.

Tulpen

Es wird angenommen, dass es etwa 150 Tulpenarten gibt, die große Anzahl von Hybriden nicht mitgerechnet. Diese Zwiebelgewächse, die ihren Ursprung im Nahen Osten haben, werden in der Gartenarbeit und Dekoration als Zierblumen sehr geschätzt, da ihre Farben sehr auffällig und lebendig sind. Sie sind bekannte Blütenpflanzen. Wenn Sie sie also mögen und zu Hause haben möchten, empfehlen wir diese Anleitung zur Pflege von Topftulpen.

Banane

Die paradiesische Muse ist eine bis zu 4 Meter hohe krautige Pflanze mit großen Blättern, die 2 Meter lang werden. Sie hat ihren Ursprung in der Region Indomalayan und ist vor allem für ihre Frucht bekannt: die Banane, die in vielen Ländern konsumiert wird.

Bambus

Wissenschaftlicher Name Bambusoideae, Dieses Werk aus China ist bekannt für seine große Wachstumskapazität. Seine holzigen Stämme werden traditionell zur Herstellung von Möbeln und Konstruktionen aller Art verwendet. Es gibt Bambusse, die nicht mehr als einen Meter hoch sind, während die größten 25 Meter erreichen können.

Unterschiede zwischen einkeimblättrigen und zweikeimblättrigen Pflanzen

Dies sind die Hauptunterschiede zwischen einkeimblättrigen und zweikeimblättrigen Pflanzen:

  • Der Hauptunterschied ist der, der beiden ihren Namen gibt: Während Monokotyledonen im Embryonalstadium ein einziges Keimblatt produzieren, emittieren Dikotyledonen zwei Keimblätter.
  • Darüber hinaus lassen zweikeimblättrige Pflanzen ihre erste Wurzel als Primärwurzel weiterwachsen, während andere Sekundärwurzeln gebildet werden, während bei Monokotyledonen, wie bereits oben erwähnt, alle Wurzeln vom Stängel ausgehen.
  • Schließlich können zweikeimblättrige Pflanzen Holz produzieren, haben also einen echten Stamm. Alle zeigen Jahresringe an Stamm und Ästen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Einkeimblättrige Pflanzen: Was sie sind und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day