Werden die Städte der Zukunft aus Bambus bestehen? - Rausfinden

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Statt Zement Beton, herkömmliches Holz oder Glas Bambus. Nur Bambus. Dieses ökologische Holz hat ein enormes Potenzial als Rohstoff für den Bau zukünftiger Gebäude. Nicht nur um Hütten oder kleine Häuser zu bauenAber eher große Gebäude, die sogar traditionelle Wolkenkratzer ersetzen könnten.

Aber warum in Zukunft? Nachhaltigkeit ist bekanntlich ein Muss, wenn es darum geht, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, und deshalb haben förderliche und auch machbare Baustoffe die Oberhand.

In diesem Beitrag werden wir die Vor- und Nachteile von Bambus als architektonischer Rohstoff, während wir ein beeindruckendes Projekt begutachten, das zeigt, wie weit es damit auf urbaner Ebene gehen kann.

Vor- und Nachteile von Pflanzenstahl

Die Verwendung von Bambus als Baustoff ist keine neue Erfindung. Im Gegenteil, in östlichen Ländern wie Japan, Vietnam oder Malaysia wird es seit der Antike für diesen Zweck verwendet.

Derzeit wird es direkt oder als Zutat zur Herstellung innovativer Materialien von Konstruktion, und auch die Form der Befestigung hat sich geändert, einstmals hauptsächlich mit Seilen.

Obwohl es jetzt auch auf das Alte zurückgeht und überraschende Ergebnisse erzielt, schreitet es ebenso voran in seiner Behandlung, Verbindung durch Schrauben oder andere Innovationen.

Die vielen Varianten haben mit der Bedeutung zu tun, die sie nicht nur in den östlichen Ländern, sondern auf der ganzen Welt gewinnt. Neben der Beeinflussung der Globalisierung hat ihre "Wiederentdeckung" viel mit ihren großen Vorteilen als Material zu tun.

Ohne die zu vergessen zusätzlicher Vorteil und, immer entscheidender, der erwähnten Nachhaltigkeit. Sein Wachstum ist bekanntlich sehr schnell, insbesondere im Vergleich zu Holz.

Somit gilt sie als nachwachsender Rohstoff, allerdings dauert ihre Keimung lange. Im Gegenzug wird seine große Widerstandsfähigkeit geschätzt, weshalb er „Pflanzenstahl“ genannt wird.

Seine Widerstandsfähigkeit ermöglicht es, die Fundamente einer Konstruktion auf die gleiche Weise wie bei Zement und Beton herzustellen. Und es ist so, dass Bambusrohre in verschiedenen Dicken eine große Vielseitigkeit beim Tragen mehrerer Böden ermöglichen. Gut schaffende Ad-hoc-Strukturen, die sich in jeder der Höhen und / oder mit der Pfahltechnik wiederholen.

Die Haltbarkeit ist eine Schwachstelle, die wir durch die richtige Behandlung teilweise vermeiden können. Weitere Stärken sind seine geringen Kosten, seine Flexibilität und das geringe Abfallaufkommen, da fast alles darin verwendbar ist.

Seine Vielseitigkeit bezieht sich auch auf die Möglichkeit, von den oben genannten Fundamenten Dächer, Außenwände oder Trennwände und Säulen herzustellen. Mit anderen Worten, Bambus ist ideal für den Bau eines Hauses vom Fundament bis zum Dach oder für den gelegentlichen Gebrauch.

Ein Gebäude für Tausende von Menschen

Es begann als Pavillon auf der Ausstellung von Gebäude von Bambus so dass mehr als 20.000 Menschen leben. Nach einem Jahr Entwicklungszeit war die Installation für die Beijing Design Week (BJDW) 2015 - Rising Canes ein Erfolg.

Anstatt einen Pavillon auf originelle Weise zu gestalten, sollte er die Verwendung von Bambus, die strukturelle Leistungsfähigkeit und damit ihre Möglichkeiten für die Konstruktion. Dafür wurde ein beeindruckendes Konstruktionssystem nur aus Bambus und Seilen hergestellt.

Das gleiche Schema kann für größere Projekte verwendet werden, da es sich um eine modulare Installation handelt, die in Höhe und Breite erweitert werden kann. Oder, was dasselbe ist, ermöglicht es, Tausenden von Menschen Wohnlösungen anzubieten.

Als Hauptmaterial wurde Bambus gewählt Bau für seine langen traditionellen Wurzeln in China und seiner fantastischen strukturellen Kapazität sowie Teil des Wunsches, seine derzeitige Vergessenheit als Baumaterial zu bekämpfen.

Penda ist der Name des Architekturbüros, das dieses Projekt durchgeführt hat, das mit den A’Design Awards für seine innovativen Möglichkeiten ausgezeichnet wurde.

Penda ist jetzt eingetaucht in die ein größeres Modell am Stadtrand bauen aus Peking. Seine Absicht ist es, solche Häuser für etwa 20.000 Einwohner zu bauen, und er schätzt, dass es bis 2023 fertig sein könnte.

Nachteile von Bambus

Aber nicht alles ist so schön wie wir es gemalt haben. Unter den Nachteilen müssen wir einige so problematische erwähnen, wie die Notwendigkeit, Architekten, technisches Personal und spezialisierte Arbeitskräfte zu haben.

Es ist auch nicht einfach zu Beheben Sie, dass es an Isolierkraft oder seiner schlechten Feuerbeständigkeit mangelt. Dennoch hat es enorme Vorteile, die es zu einem festen Kandidaten für den Starwerkstoff einer Zukunft machen, die sich zunehmend an natürlichen und nachhaltigen Materialien orientieren soll.

Grünes Dorf

Andere Projekte bewundern bereits die Welt, wie das Green Village, eine aus Bambus gebaute Wohnanlage. In diesem Fall geht der Charme jedoch über das schöne Design hinaus und umfasst eine Lebensphilosophie in Gemeinschaft mit den Natur.

Auch an Kultur mangelt es nicht, denn es befindet sich neben der Green School auf Bali, wo Kinder im Umgang mit nachhaltigen Materialien aus angebautem Material unterrichtet werden organische Form.

Seine Alma Mater, die Designerin Elora Hardy, ist sich sicher, dass Bambus ein einzigartiges Material ist, das ihm auf dem Weg zu einer besseren Welt helfen wird. Um die dringend benötigte "Kraft für diese positive Veränderung in Richtung" zu bekommen Nachhaltigkeit, die wir in unserer globalen Zukunft leisten müssen.“

Bild aus Abschnitt 2

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Werden die Städte der Zukunft aus Bambus bestehen?, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Architektur und Städtebau einzusteigen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day