
Haben Sie von biologischer Kontamination gehört, sind sich aber nicht sicher, was es ist? Um dieses Konzept zu verstehen, müssen wir zunächst das Konzept der Verschmutzung verstehen: Dies bezieht sich auf das Einbringen von Stoffen oder Materialien in die Umwelt, die chemischer, physikalischer oder biologischer Herkunft sein können. In diesem Green Ecologist Artikel werden wir versuchen, alles über die Kontamination biologischen Ursprungs zu erklären, vielleicht die unbekannteste von allen. Obwohl Sie sicherlich manchmal Nachrichten hören, wie zum Beispiel die Zunahme von Menschen, die sich mit einem neuen Coronavirus infiziert haben. Achte auf die folgenden Zeilen, um es besser zu wissen Was ist biologische Kontamination, ihre Arten und Beispiele.
Was ist biologische Kontamination?
Biologische Kontamination Sie wird von Organismen mit einem bestimmten Lebenszyklus verursacht, in denen sie zur Durchführung dieses Zyklus Umgebungen bewohnen, in denen sie in der Lage sind, die Qualität von Luft, Wasser, Boden und Nahrung zu beeinträchtigen, z große Gefahr für Lebewesen, in der Lage sein, infektiöse oder parasitäre Krankheiten zu verursachen. Daher kommt es zu einer biologischen Kontamination, wenn ein Organismus dieser Art eine Umgebung wie die erwähnte befällt und viele der Lebewesen schädigt, die diese Ressourcen für ihren eigenen Lebenszyklus nutzen.
Dazwischen Organismen, die für die biologische Kontamination verantwortlich sind wir heben hervor:
- Die Bakterien.
- Protozoen.
- Pilze.
- Helminthen.
- Der Virus.
- Arthropoden.
Arten der biologischen Kontamination
Jetzt, da wir das Konzept der biologischen Kontamination etwas klarer haben, können wir in dieser Frage vorankommen. Als nächstes beschreiben wir die Arten der biologischen Kontamination wie geht's:
- Biologische Kontamination im Wasser: Wasser kann zersetzende organische Stoffe und pathogene Mikroorganismen (Protozoen, Bakterien und Viren) enthalten, die hauptsächlich aus Abwasser, landwirtschaftlichen Aktivitäten oder industriellen Abwässern stammen.
- Biologische Kontamination der Luft: Biologische Luftschadstoffe sind überall zu finden, sei es in Innenräumen oder im Freien. Sowohl Menschen als auch Tiere hinterlassen Viren und Bakterien, die andere Menschen und Tiere befallen. Schlechte Belüftung oder relative Luftfeuchtigkeit sind Faktoren, die das Wachstum biologischer Schadstoffe fördern.
- Biologische Kontamination im Boden: Es gibt Bakterien und Viren, die auch den Boden schädigen, da er auch Hausmüll, Viehzucht, Abwasser usw.
- Biologische Kontamination in Lebensmitteln: Lebensmittel können durch biologische Verunreinigungen beeinflusst werden, bei denen es sich um jede Art von Organismus handelt, der die Zusammensetzung des Lebensmittels verändert und es für den Verzehr ungeeignet macht.

Beispiele für biologische Verunreinigungen
Biologische Kontamination kann für verschiedene auftreten biologische Schadstoffe, die ihrer Natur nach klassifiziert werden als:
- Bakterien: pathogene Bakterien verursachen Krankheiten wie Lungenentzündung oder auch ernährungsbedingte Krankheiten wie Salmonellen.
- Protozoen: Sie sind einfache einzellige Mikroorganismen, die beim Menschen Krankheiten verursachen. Viele der durch Protozoen verursachten Krankheiten sind Malaria, Amöbiasis, Schlafkrankheit.
- Virus: azelluläres infektiöses Agens, das in den Zellen anderer Organismen wächst und sich entwickelt. Sie sind die Ursache für verschiedenste Krankheiten bei Pflanzen, Tieren und Menschen sowie AIDS, Hepatitis, Pocken oder Masern.
- Helminthen: Sie sind frei lebende Würmer oder menschliche Parasiten, die sich im Erwachsenenalter nicht im Menschen vermehren können. Diese können Krankheiten verursachen, einige Beispiele sind Bandwürmer, Würmer oder Blutegel.
- Pilze: Pilze, die ihre eigenen Nährstoffe nicht synthetisieren können, sind gezwungen, als Parasiten in Lebewesen zu leben. Manchmal sind diese Pilze harmlos und verursachen keine Infektion. Krankheitserregende Pilze können jedoch jedes Organ befallen, am häufigsten sind jedoch oberflächliche Infektionen wie Haut oder Nägel.
- Arthropoden: innerhalb von Arthropoden können Milben nicht nur als Allergenquelle fungieren, sondern auch Hautkrankheiten verursachen. Krätze ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch die Krätzemilbe verursacht wird.
Obwohl wir auch darüber nachdenken können Einstufung biologischer Schadstoffe in vier Gruppen nach dem Infektionsrisikoindex:
- Gruppe 1: in dieser Gruppe sind diejenigen biologischen Agenzien, die beim Menschen wahrscheinlich keine Krankheiten verursachen.
- Gruppe 2: Dazu gehören jedoch jene biologischen Krankheitserreger, die beim Menschen Krankheiten verursachen können, obwohl es wirksame Behandlungsmethoden gibt und sie nicht leicht übertragbar sind.
- Gruppennummer 3: Biologische Krankheitserreger dieser Gruppe können schwere Krankheiten verursachen und sich ausbreiten, aber im Allgemeinen stehen wirksame Behandlungen zur Verfügung. Beispiele hierfür sind Bakterien, die Tuberkulose oder Hepatitis- oder AIDS-Viren verursachen.
- Gruppe 4: In dieser Gruppe sind die gefährlichsten Krankheitserreger zu finden, die sich sehr leicht ausbreiten, und es gibt in der Regel keine wirksamen Behandlungen.
Ursachen der biologischen Kontamination
Biologische Kontamination wird verursacht durch Schadstoffausträge die in festem, flüssigem oder gasförmigem Zustand vorliegen können. Sie stammen im Allgemeinen aus den Prozessen, die auftreten in:
- Branchen verschiedener Art.
- Mikrobiologische Laboratorien.
- Lebensmittelproduktion.
- Die Landarbeiter.
- Gesundheitsarbeit, insbesondere in Krankenhäusern.
- Müllentsorgung.
- Abwasserbehandlung.
- Jede Aktivität, die Kontakt mit Lebewesen hat.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass Bedingungen wie das Vorhandensein von Nährstoffen, Feuchtigkeit und Temperatur erfüllt sein müssen, damit die Aktivität biologischer Schadstoffe begünstigt wird. Wenn Sie mehr wissen möchten Ursachen der biologischen Kontamination und anderer Arten in den Medien, in denen es vorkommt, empfehlen wir Ihnen, diese anderen Artikel zu konsultieren:
- Ursachen und Folgen der Wasserverschmutzung.
- Bodenverschmutzung: Ursachen, Folgen und Lösungen.
- Warum die Luft verschmutzt ist.
- Kontaminationsarten in Lebensmitteln und ihre Ursachen.

Folgen biologischer Kontamination
Kurz gesagt, die biologische Kontamination verursacht bei Lebewesen aller Art eine Vielzahl von Krankheiten und darüber hinaus sind es sehr unterschiedliche Krankheiten. Dank des Fortschritts der Medizin können wir heute die meisten der Krankheiten durch biologische Schadstoffe. Zwar tauchen immer wieder neue Schadstoffe auf und es ist nicht immer einfach, mit ihnen umzugehen oder Präventions- oder Heilmittel zu finden.
Dieses Thema soll reflektieren, wie wichtig es ist, unsere Umwelt so wenig wie möglich zu kontaminieren, denn je nach Wohnort und wirtschaftlichen Möglichkeiten wird es für Sie einfacher sein, mit der Krankheit behandelt zu werden oder nicht.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Biologische Kontamination: Was es ist, Arten und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Verschmutzung einzugeben.