10 UMWELTPROBLEME in GUATEMALA - Die wichtigsten

Die Umweltverschmutzung ist ein Problem, das sich auf alle Teile unseres Planeten ausgebreitet hat. Guatemala ist jedoch nicht nur aufgrund seiner geografischen Eigenschaften wirklich besorgniserregend, sondern auch verschiedenen menschlichen Aktivitäten ausgesetzt, die in Kombination mit dem Klimawandel den Erhalt der natürlichen Umwelt erschweren.

Wenn Sie einiges wissen möchten Guatemalas größte Umweltprobleme und -risiken, siehe diesen Green Ecologist Artikel auf 10 Umweltprobleme in Guatemala, wo auch einige Strategien erwähnt werden, die Empfehlungen zum Erlernen des Umweltschutzes in Guatemala geben.

Abholzung in Guatemala

Wälder sind in Guatemala sehr wichtig. Sie machen mehr als ein Drittel des Territoriums aus und die Bevölkerung ist abhängig von ihren Ressourcen (Brennholz als Hauptenergiequelle) und ihren Ökosystemleistungen (Wasserregulierung). Am stärksten betroffen sind Laub- und Nadelwälder. Zwischen den Ursachen der Entwaldung in Guatemala Besonders hervorzuheben sind: landwirtschaftliche Expansion, Siedlungen, Holz- und Brennholzgewinnung, Infrastrukturentwicklung und illegaler Holzeinschlag.

Das Forest Incentives Program (PINFOR), das Guatemala System of Protected Areas (SIGAP) und das Incentives Program for Small Owners of Forest Vocation Lands (PINPEP) sind Strategien zur Bekämpfung der Entwaldung.

In diesen anderen Beiträgen sprechen wir über die Ursachen der Entwaldung und auch über die Folgen der Entwaldung.

Bodenerosion

Die größte Bodenerosion tritt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen auf. Der Afrikanische Ölpalmenplantage (Elaeis guineensis) ist in Guatemala in den letzten zehn Jahren um 600 % gestiegen und hat tropische Wälder und traditionelle Getreidekulturen ersetzt. Dies impliziert die Verlust von Lebensräumen, ihrer Artenvielfalt (zB Gorillas) und Bodenerosion bis hin zum Verlust ihrer Fruchtbarkeit. Ein weiterer wichtiger Grund für die hohen Raten von Bodenerosion in Guatemala es ist Wassererosion.

Wasserverunreinigung

Das Wichtigste Wasserverschmutzung in Guatemala Es ist auf Nährstoffe zurückzuführen, die die Vermehrung von Makroalgen verursachen. Hebt die . hervor Verschmutzung von Flüssen durch feste Abfälle (zB: Kunststoffe) und Flüssigkeiten (zB: Öle und Treibstoffe), die schließlich ins Meer gelangen.

Hier sprechen wir mehr über die Ursachen und Folgen von Wasserverschmutzung und Verschmutzung von Flüssen und Seen.

Bodenverseuchung

Einer der am stärksten betroffenen abiotischen Faktoren Umweltverschmutzung in Guatemala es ist der Boden. Das fehlende Bewusstsein spiegelt sich in einem steigenden Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft und im Sickerwasser von Müllhalden wider, das verschmutzen Boden und Grundwasser.

Erfahren Sie mehr über Bodenverschmutzung mit diesem anderen Beitrag von Green Ecologist.

Luftverschmutzung in Guatemala

In Guatemala gibt es eine starke Kontamination durch total suspendierte Partikel (PTS) und Feinstaub (PM10). Die Hauptursache ist fossile Brennstoffe nutzen für Autos und zur Erzeugung von Wärme und Strom. Das Verhalten von Schadstoffen ist stark vom Klima der Region abhängig.

Es ist wichtig zu wissen wie sich die Verschmutzung auf Guatemala auswirkt. In diesem Fall nimmt die Lebensqualität der Bevölkerung sowie der übrigen Lebewesen des Ortes mit dem Auftreten von Atemwegserkrankungen und Pathologien ab.

Um in das Thema einzutauchen, empfehlen wir Ihnen, diese anderen Artikel zu den Themen Warum die Luft verschmutzt ist, Arten der Luftverschmutzung und Gesundheitsprobleme aufgrund von Luftverschmutzung zu lesen.

Knappheit der Wasserressourcen

In Guatemala sind von den 22 existierenden Departements 19 anfällig für Dürreepisoden. Der Wassermangel Es ist ein Problem, das sich mit dem Klimawandel verschlimmert und derzeit ein weiteres Hindernis bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie darstellt.

Hier sprechen wir mehr darüber, was Dürre ist, ihre Ursachen und Folgen und auch Was ist Wasserknappheit, ihre Ursachen und Folgen.

Wassererosion

Die Aggressivität der Regenfälle, zunehmend durch die Auswirkungen des Klimawandels, und das Vorhandensein von nacktem Boden als Folge von Landnutzungsänderungen (zB: Entwaldung) erhöhen die Wassererosion. Manche Folgen der Wassererosion in Guatemala sind:

  • Stärkere Bodendegradation.
  • Zunahme des Verlustes an effektiver Anbaufläche.
  • Auswaschen von Nährstoffen aus dem Boden.
  • Zerstörung von Gebäuden und Infrastrukturen.

Verschlechterung der Meeresressourcen

Der Einführung invasiver gebietsfremder Arten in Guatemala, Was Feuerfisch (Pterois volitans) Ja Tigergarnelen (Panaeus monodon) können die Verbreitungsmuster einheimischer Arten und deren Verwandtschaftsverhältnisse verändern. So können die biogeochemischen Kreisläufe und damit die Qualität der restlichen Ressourcen der Meeresumwelt verändert werden. Überfischung Es ist auch ein Problem, das hauptsächlich die Erhaltung von Fischen und Krebstieren betrifft.

Darüber hinaus befindet sich in Guatemala ein Teil des Mesoamerikanischen Riffsystems (SAM). Der Bedrohungen, die Riffe zerstören Dies sind: nicht nachhaltige Fischereipraktiken, landwirtschaftliche und städtische Abflüsse, die Schadstoffe und Rückstände transportieren, Klimawandel, Tourismus (erhöhter Abfall) und Entwaldung.

Illegale Gewinnung und illegaler Handel mit wildlebender Flora und Fauna

Der Kommerzialisierung von Arten Es ist eines der ganz Großen Umweltprobleme in Guatemala im Zusammenhang mit der Erhaltung der Biodiversität. Ihr Mangel an Management und Kontrolle hängt mit dem geringen Wert zusammen, den die Gesellschaft der biologischen Vielfalt, ihren Gütern und Dienstleistungen beimisst.

Von der wildlebenden Fauna sind Vögel, Säugetiere und Reptilien die am stärksten betroffenen Artengruppen; während in der Flora Holz, Fledermaus, Brennholz oder Holzkohle der Hauptgegenstand der Gewinnung sind und illegaler Handel.

Wir empfehlen Ihnen, mit diesem anderen Beitrag die Flora und Fauna Guatemalas zu entdecken und diese Tipps zur Vermeidung des illegalen Artenhandels zu kennen.

Verlust der Biodiversität in Guatemala

Wir haben das beendet Liste der Umweltprobleme in Guatemala über die reden Verlust der guatemaltekischen Biodiversität.

Laut Dinerstein et al. (1995) ist die Biodiversität, die Guatemala in der Petén-Region und in den Nebelwäldern aufweist, einzigartig. Ihre Empfindlichkeit gegenüber anthropischen Aktivitäten wie Entwaldung und landwirtschaftliche Praktiken stellt jedoch eine Bedrohung für ihre Erhaltung dar.

Nach Angaben des National Council of Protected Areas (CONAP) sind zahlreiche Tierarten durch illegalen Handel bedroht. Einige sind: der Jaguar (Panthera onca), der Tapir (Tapirus bairdii) oder die weiße Schildkröte (Dermatemys mawii).

Hier können Sie 15 vom Aussterben bedrohte Tiere in Guatemala entdecken und hier erfahren Sie mehr über das gravierende Problem des Verlusts der Artenvielfalt.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Umweltprobleme in Guatemala, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Verschmutzung einzugeben.

Beliebte Beiträge