ABIOTISCHE FAKTOREN: Was sind sie, Eigenschaften und Beispiele - Zusammenfassung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Abiotische Faktoren sind die Struktur, auf der Ökosysteme aufgebaut sind. Es gibt physikalisch abiotische und chemisch abiotische Faktoren und sie haben kein Leben, aber sie charakterisieren das Territorium und formen die vorhandenen Gemeinschaften, wobei ihre Kombination für das Überleben bestimmter Arten mehr oder weniger günstig ist. Sie werden wiederum durch Lebewesen gestört und verändert. Abiotische und biotische Faktoren und die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen bilden Ökosysteme.

Um die Bedeutung abiotischer Faktoren oder abiotischer Elemente für die Überlebensstrategien der Art und für die Erhaltung unseres Planeten zu erfahren, lesen Sie diesen interessanten Artikel von Green Ecologist. Hier reden wir über Was sind abiotische Faktoren, ihre Eigenschaften und Beispiele von diesen.

Was sind abiotische Faktoren

Der abiotische Faktoren eines Ökosystems sind alle Komponenten, die die physischer Raum oder Biotop in dem sich die Biozönose entwickelt; das heißt, wo Lebewesen leben, sich ernähren, interagieren und sich fortpflanzen.

Es gibt verschiedene Arten von abiotischen Faktoren oder abiotischen Elementen. Diese können geografisch oder topografisch (Breitengrad, Längengrad, Höhe, Ausrichtung, Neigung …), klimatisch (Temperatur, Sonnenlicht, relative Luftfeuchtigkeit, Wind, Luftdruck, Niederschlag, Schwebstoffkonzentration …), edaphisch (Zusammensetzung und Bodenstruktur) und chemisch (Luft, Wasser und Bodenbestandteile).

Zusammen mit lebenden Organismen und ihren Wechselwirkungen in der Umwelt bilden diese Faktoren ein Schlüsselelement in der Konfiguration von Ökosystemen. In den Ökosystemen (Biosphäre) können drei verschiedene Arten von Umgebungen identifiziert werden: terrestrisch, Süßwasser (Küstenzone, Sümpfe, Flussmündungen, Flüsse …) und marine, basierend auf der Konfiguration abiotischer Faktoren.

Wir empfehlen Ihnen, die Informationen mit diesen anderen Artikeln von Green Ecologist über Was ist das Biotop und Beispiele, Was ist die Biozönose und Beispiele und der Unterschied und die Beziehung zwischen Biotop und Biozönose mit Beispielen zu erweitern. Darüber hinaus empfehlen wir auch diesen anderen Artikel zum Unterschied zwischen biotisch und abiotisch, um dieses Thema noch besser zu verstehen.

Eigenschaften abiotischer Faktoren

Unten sind einige der wichtigste Eigenschaften abiotischer Faktoren:

  • Sie haben kein Leben.
  • Seine Beschaffenheit kann natürlich (zB: Wasser) oder künstlich (zB: Kunststoffe) sein.
  • Sie sind limitierend, da sie das Wachstum und die Expansion von Organismen beeinflussen.
  • Die spezifische Kombination abiotischer Faktoren bestimmt die Arten von Flora und Fauna, die die verschiedenen Naturräume bewohnen.
  • Sie werden von Lebewesen verändert.
  • Diese Kombinationen und Veränderungen sind für die verschiedenen Anpassungen verantwortlich, die Organismen aufnehmen.

Beispiele für abiotische Faktoren

Das sind ein paar Beispiele für abiotische Faktoren:

  • Wälder sind für die von ihnen bereitgestellten Dienstleistungen und Güter sehr wichtig. Seine Verbreitung unterliegt abiotischen Faktoren topographischer Art. Zum Beispiel hat die Taiga oder der boreale Wald, der sich zwischen 50º N und 60º N Breite befindet, im Winter Temperaturen um die 20 °C und im Winter um -30 °C.
  • Die feuchten tropischen Wälder befinden sich um 10º N und 10º S, wo die Temperaturen viel höher sind (25-27 ºC). Die Bedingungen sind in beiden Fällen unterschiedlich, ebenso die Flora und Fauna selbst. Neben der Temperatur sind sie auch abiotische Faktoren des Tropenwaldes Böden, Lichtintensität und relative Luftfeuchtigkeit.
  • Wüsten werden durch extreme abiotische Faktoren geprägt. Unter den abiotischen Faktoren der Wüste sehen wir beispielsweise das Wasser und Sonnenlicht sie sind bestimmende Elemente. Die Vegetation ist an die Wasserknappheit angepasst. Tatsächlich sind die meisten Pflanzen CAM, dh sie führen eine andere Photosynthese durch als andere Pflanzen (C3).
  • Unter den abiotischen Faktoren des Dschungels stechen Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Temperatur und der Himmel hervor. Diese Ökosysteme sind stark ausgesetzt Sonnenstrahlung. Um den Wasserverlust zu vermeiden, haben die Pflanzen sehr kleine Blätter, außer in niedrigen Bereichen der Wälder, wo die Blätter groß sind, um mehr Licht einzufangen, da sie weniger erreichen als die höheren Teile. Diese Anpassung ist ein Beispiel dafür, wie diese Bedingungen die Biozönose beeinflussen.
  • In aquatischen Ökosystemen können wir sagen, dass wir unter den abiotischen abiotischen Faktoren Folgendes sehen Temperatur es spielt auch eine Schlüsselrolle. Mit dem Klimawandel steigt die Oberflächentemperatur der Meere und Ozeane, was zu Veränderungen in den Verbreitungsmustern mariner Arten führt.
  • In Küstengebieten haben menschliche Aktivitäten die Trübung des Wassers erhöht. Dies führt zu Arten, die auf eine gute Beleuchtung angewiesen sind, wie z Posidonia ozeanica, befinden sich derzeit im Sonderschutzregime.
  • Küstenfeuchtgebiete sind eines der aquatischen Ökosysteme, die am anfälligsten für Veränderungen physikalisch-chemischer Faktoren sind. Ein Beispiel dafür sind die Änderungen in Salzgehalt die l'Albufera de València trotz seiner salzhaltigen Herkunft in einen süßen See verwandelt haben.
  • Der Sauerstoff in Wasser gelöst ist es lebensnotwendig. Seine Konzentration hängt nicht nur von den Produktions- und Konsumprozessen ab, auch das Zusammenspiel mit anderen abiotischen Faktoren, wie der Temperatur, verursacht Schwankungen, die sich auf die Fauna und Flora dieser Ökosysteme auswirken.
  • In den kalten Wüsten der Polarregionen sind Temperatur, Sonnenlicht und der Regen sie sind sehr wichtige terrestrische abiotische Faktoren. Der Mangel an Tageslicht, das Ausbleiben von Niederschlägen und die niedrigen Temperaturen machen Pflanzenlebensformen einfach und selten (Moos, Flechten …).
  • Die Luft Es ist ein wichtiger abiotischer Faktor, da er sich auf die Menge der in der Atmosphäre vorhandenen Gase bezieht. Die Zusammensetzung der Atmosphäre ermöglicht das Leben auf dem Planeten. Der Mensch verändert es jedoch durch die Emission von Treibhausgasen (THG) und verursacht eine globale Erwärmung.

Unten sehen Sie Bilder einiger Beispiele für biotische Faktoren und am Ende finden Sie ein kurzes Video darüber, was sie sind und was der Unterschied zwischen biotischen und abiotischen Faktoren ist.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Abiotische Faktoren: Was sind sie, Eigenschaften und Beispiele?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Umgebung einzugeben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day