Warum gibt es Schaltjahre und was sind sie?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn wir gefragt werden, wie viele Tage ein Jahr hat, ist die Antwort am häufigsten 365. Es gibt jedoch Situationen, in denen diese Zahl nicht immer der Fall ist. Tatsächlich finden wir alle vier Jahre Jahre mit 366 Tagen. Sie sind als Schaltjahre bekannt und weisen, obwohl sie den gewöhnlichen Jahren sehr ähnlich sind, eine Reihe von besonderen Merkmalen auf, die sie von anderen Jahren unterscheiden.

Wenn du wissen willst Warum gibt es Schaltjahre und was sind sie? Lesen Sie diesen Artikel von Ökologe Verde weiter und wir werden Ihnen davon erzählen.

Was sind Schaltjahre

Schaltjahre zeichnen sich dadurch aus, dass es sich um Jahre handelt, in denen es statt 365 Tage gibt 366 Tage. Das heißt, diese Jahre haben einen Tag mehr als die restlichen Jahre. Dieser Tag wird immer auf das gleiche Datum gelegt, was die Buchung und Verwaltung erleichtert. Dieser Tag ist der 29. Februar. Wie jeder weiß, hat der Februar normalerweise 28 Tage (und ist damit der kürzeste Monat des Jahres, da die restlichen Monate je nach Fall immer 30 oder 31 Tage haben). Dies erklärt, warum es der Monat Februar und kein anderer ist, dem dieser für Schaltjahre typische zusätzliche Tag hinzugefügt wird, da er ein größeres Gleichgewicht zwischen allen Monaten des Jahres ermöglicht.

Abgesehen davon, dass der Monat Februar einen Tag mehr hat, gibt es kein Merkmal, das Schaltjahre von den anderen üblichen Jahren unterscheidet. Ohne diesen zusätzlichen Tag am 29. Februar wäre ein Schaltjahr also absolut dasselbe wie jedes andere Jahr.

Warum es Schaltjahre gibt

Wenn ein Schaltjahr genau dasselbe ist wie jedes andere gewöhnliche Jahr, warum müssen dann diese Jahre existieren? Wäre es nicht bequemer, alle Jahre gleich zu machen? Die Antwort ist nein, denn wenn wir sagen, dass ein Kalenderjahr 365 Tage hat, geben wir eine unzureichende Antwort. Eigentlich ist das richtig zu sagen ein Jahr hat 365 Tage und 6 Stunden. Somit gibt es jedes Jahr 6 Stunden, die nicht einem ganzen Tag entsprechen. Obwohl sie keinem Jahr entsprechen, sammeln sich diese Stunden jedoch an.

Das Problem bei dieser "zusätzlichen" Zeit besteht darin, dass, wenn sie nicht mitgezählt wird, die Stunden und Tage aus dem Gleichgewicht geraten würden, wodurch die Jahreszeiten und der Tag-Nacht-Rhythmus nicht der Realität entsprechen würden. Folglich und um dies zu vermeiden, werden diese 6 Stunden jedes Jahres hinzugefügt, bis sie einen ganzen Tag ergeben. Das heißt, alle 4 Jahre wurde ein ganzer Tag oder 24 Stunden absolviert. Dieser Tag wird künstlich in den normalen Kalender eingefügt, so dass sich die Zyklen von Stunden und Tag und Nacht wieder der Realität und der Natur anpassen.

Dieser künstliche Tag, der hinzugefügt wird, ist der 29. Februar schon erwähnt. Aufgrund der Tatsache, dass die verbleibenden Stunden, die jedem angesammelten Jahr entsprechen, 6 betragen und ein Tag auf der Erde 24 Stunden hat, muss dieser künstliche Tag alle 4 Jahre eingeführt werden. Aus diesem Grund stellen wir fest, dass der Jahreszyklus 3 normale Jahre und 1 Sprung beträgt. Sobald dieser Zyklus abgeschlossen ist, werden die drei Normalen wieder aufgenommen und dann wird der Sprung erneut eingegeben, und so weiter zyklisch.

Was sind die nächsten Schaltjahre

Die Wahl der Schaltjahre ist ein Artefakt des Kalenders. Tatsächlich könnte es auf unterschiedliche Weise berechnet werden. Seine Platzierung stammt jedoch aus der Zeit von Julius Caesar, der römische Kaiser, der den Kalender änderte der Zeit, um sich auf Schaltjahre einzustellen und diese Lücke zwischen 365 Tagen im Jahr und den verbleibenden 6 zusätzlichen Stunden zu korrigieren. Später wurde dieser Kalender verfeinert von Papst Gregor XIII, Ereignis, das dazu führt, dass der Kalender, den wir derzeit verwenden, den Namen trägt als Gregorianischer Kalender.

Nach dieser Tradition gibt es bis heute alle vier Jahre Schaltjahre. 2016 war somit ein Schaltjahr. Auf dieses Jahr müssen drei normale Jahre (2022, 2022 und 2022) folgen. Darauf folgt ein neues Schaltjahr, das die 6-Uhr-Verzögerung korrigiert. Das ist das Jahr 2022 es wird ein Schaltjahr. Dann gibt es noch drei normale Jahre (2022, 2022 und 2023), um endlich ein neues Schaltjahr (2024) zu haben. Und so weiter.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Warum gibt es Schaltjahre und was sind sie?, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der Kuriositäten des Menschen einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day