Neuer DB HR Bewerbungsleitfaden Schallschutz

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Praktisches Handbuch für die DB HR-Anwendung Lärmschutz

Der Anwendungsleitfaden für das Basisdokument Schallschutz wurde im Rahmen des Eduardo Torroja Instituts für Bauwissenschaften im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen diesem Institut und dem Ministerium für Entwicklung im Rahmen der Strategie dieses Ministeriums zur Erstellung einer Reihe von unterstützenden Dokumenten geboren, die die Anwendung der Basisdokumente der CTE.

Sein Zweck besteht darin, die praktische Anwendung der Basisdokument DB HR Lärmschutz der Technischen Bauordnung, CTE. Enthält Kriterien zur Interpretation des DB HR, Kommentare und Anwendungsbeispiele mit der Absicht durchgeführt werden, den am Bauprozess beteiligten Technikern, sei es bei der Ausarbeitung von Bauprojekten oder bei der Ausführung und Kontrolle von Arbeiten, zu unterstützen, auch wenn sie mit angemessenen akustischen Konzepten nicht vertraut sind.

Wir müssen uns die Daten der Geräuscharten mit dem folgenden Schema merken:

Etwas verallgemeinert können wir aus dem Werkführer und Reformbeispielen vor einem Katalog mit umfangreichen nützlichen Informationen etwas mehr verstehen.

Wesentliche Punkte des LOE vor dem CTE (Technische Bauordnung)

Innerhalb der Bewohnbarkeitsanforderungen ist die Grundvoraussetzung von "Schutz vor Lärm", die darin besteht, innerhalb von Gebäuden und unter normalen Nutzungsbedingungen das Risiko von Belästigungen oder Krankheiten zu begrenzen, die Lärm für die Benutzer aufgrund der Merkmale ihres Projekts, ihrer Konstruktion, ihrer Nutzung und ihrer Instandhaltung verursachen kann.

Ziele des Basisdokuments DB HR (Basisdokument Schallschutz)

Um dem Grundbedürfnis des Lärmschutzes adäquat Rechnung zu tragen, wird bei der Erstellung der DB HR verfolgt, unter anderem folgende Ziele:

  • Anhebung der vorgeschriebenen Schallschutzpegel in Gebäuden als Reaktion auf eine allgemeine soziale Forderung und Anpassung an den europäischen Durchschnitt
  • Berücksichtigen Sie die Mechanismen der Schallübertragung zwischen Räumen, einschließlich der Schallübertragung durch Kanten, angemessen, um die Mängel der NBE-CA bei der Vorhersage der Schallübertragung zwischen Räumen zu überwinden.
  • Begrenzen Sie den Nachhall in Räumen wie Klassenzimmern und Konferenzräumen, in denen eine angemessene Verständlichkeit erreicht werden muss, oder in Speisesälen und Restaurants, in denen Hintergrundgeräusche angemessen begrenzt werden müssen.

Das Gesetz des Lärms und DB-HR

Im Rahmen des nationalen Regelwerks betreffend Lärmschutz in Gebäuden und abgesehen von LOE und CTE, die Lärmgesetz 37/2003. Wonne Recht ist die Umsetzung der europäischen Bewertungsrichtlinie und Umgebungslärmmanagement und ihr grundlegendes Ziel ist die Vermeidung, Überwachung und Reduzierung von Umgebungslärmbelastungen durch Schallemittenten jeglicher Art.

Das Lärmschutzgesetz enthält zwei sich ergänzende Regelungen:

  • RD 1513/2005, vom 16. Dezember, das das Gesetz 37/2003 vom 17. November über Lärm in Bezug auf die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm entwickelt
  • RD 1367/2007, vom 19. Oktober, durch das das Gesetz 37/2003 vom 17. November über Lärm in Bezug auf akustische Zoneneinteilung, Qualitätsziele und akustische Emissionen entwickelt wird.

Die Ausarbeitung des DB HR wurde mit der Ausarbeitung des Lärmgesetzes 37/2003 vom 17. November 2003 und dessen regulatorischen Entwicklungen zum Schutz der Nutzer vor Lärm von außen und von Anlagen abgestimmt. Um eine globale Vision zu erhalten, wird das Schema bereitgestellt:

  • Dcc - HR - Dokument mit Kommentaren des Entwicklungsministeriums in der Version vom 23. Dezember 2016.
  • GUIA DB-HR - Anwendungsleitfaden DB HR Schallschutz mit der Version Dezember 2016. Enthält 48 Seiten: Einführung, vollständiger Abschnitt 1 und Abschnitt 2 bis 2.1 Schallschutz.
  • GUIDE DB-HR - Anwendungsleitfaden DB HR Schutz vor Lärm. Es umfasst 417 Seiten: Einleitung, Abschnitte 1, 2, 3 und Anhänge.

Alle Dokumente sind HIER abrufbar.

An dieser Stelle müssen wir uns an den Artikel erinnern … «Akustik-Handbücher und -Tools. Das DB HR-Lärm-Berechnungstool » Wo wir mehr als 30 Handbücher und Werkzeuge finden, die unsere Arbeit und den PVC-Außentischlerartikel von HERE aufgrund seiner Bedeutung in der Gebäudehülle ergänzen.

Hinweis: Die Bilder in diesem Beitrag wurden aus dem DB-HR-Benutzerhandbuch von www.codigotecnico.org extrahiert

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day