
Kohlendioxid ist eines der umweltschädlichsten Gase, die es gibt. Derzeit emittiert ein Großteil der menschlichen Aktivitäten hohe Mengen an Kohlendioxid und mit zunehmender wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung wird diese Zahl noch steigen. Daher ist es notwendig, globale Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Emissionen zu ergreifen.
In diesem Green Ecologist Artikel sprechen wir über die Umweltauswirkungen von Kohlendioxid.
Kohlendioxid-Emissionsquellen und weitere Daten
Kohlendioxid stammt aus zwei Arten von Quellen, natürlichen und anthropogenen. Zwischen den natürliche Quellen von CO2-Emissionen es gibt Tieratmung, Versteinerungsprozesse, Waldbrände oder Vulkanausbrüche. Zwischen den anthropogene Quellen der CO2-Emission es gibt industrielle Prozesse, die Verbrennung von Reststoffen oder Abfällen, die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung, Transportmittel und andere menschliche Aktivitäten. In diesem anderen Artikel werden wir Ihnen mehr über die Hauptquellen von CO2-Emissionen erzählen.
Es sind die anthropogenen Kohlendioxidquellen, die in den letzten Jahrzehnten nicht aufgehört haben zu wachsen. Derzeit liegt die atmosphärische CO2-Konzentration bei etwa 390-400 ppm (mit Nacht-Tag-, Standort- und Saisonschwankungen). Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die Steigerungsrate der CO2-Emissionen gestiegen und insbesondere seit dem Ende des 20. Jahrhunderts von einer Emission von etwa 0,5 ppm pro Jahr im Jahr 1960 auf durchschnittlich 2 ppm im Jahr 2000 angestiegen, a Trend, der anhält.
Trotz des Vielfachen Initiativen zur Reduzierung der CO2-EmissionenWie das Kyoto-Protokoll in den 1990er Jahren unterzeichnet hat, haben die Kohlendioxidemissionen weltweit weiter zugenommen, obwohl die am wenigsten entwickelten Länder, obwohl sie 80 % der Weltbevölkerung haben, von 1751 bis 2007 nur 20 % zu den Emissionen beigetragen haben.
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur sollen die Kohlendioxidemissionen vom aktuellen Zeitraum bis 2050 um bis zu 130 % steigen, und es würden 45 Milliarden US-Dollar benötigt, um die erforderlichen Maßnahmen zur Reduzierung dieser Emissionen zu ergreifen .

Umweltauswirkungen von Kohlendioxid
Kohlendioxid ist eines der Gase, die für den Treibhauseffekt verantwortlich sind. Dieser Effekt ist das Phänomen, bei dem die von der Sonne abgegebene Wärme in der Atmosphäre zurückgehalten wird. Einige Gase, wie beispielsweise Kohlendioxid, erhöhen den Wärmerückhalt in der Atmosphäre zu stark und führen folglich zu einer globalen Überhitzung.
Ost globale Überhitzung es hat Folgen für das globale Klima und das Leben auf der ganzen Welt. Obwohl bekannt ist, dass das Klima auf unserem Planeten dynamisch ist, hat sich das Tempo dieser Klimaschwankungen im letzten Jahrhundert beschleunigt, was zu einem globalen Klimawandel geführt hat. Eine der Ursachen für diese Veränderung ist eine zu hohe Konzentration von Treibhausgasen. So ist beispielsweise die globale Mitteltemperatur im 20. Jahrhundert um 0,6 °C gestiegen und der Anstieg wird im 21. Jahrhundert voraussichtlich zwischen 1 und 5 °C liegen oder die Häufigkeit und Intensität der extremsten Wetterereignisse erhöhen. Der Klimawandel ist ein Problem, das alle anderen beeinflusst Umweltauswirkungen von CO2.
Auf der Ebene der Meeresumwelt beeinflusst diese globale Überhitzung das Abschmelzen des Permafrostbodens und der großen Eiskappen. Es wird geschätzt, dass der Meeresspiegel im 21. Jahrhundert je nach Standort zwischen 9 und 88 cm ansteigen wird. Darüber hinaus werden Erosions- und Versalzungsphänomene in Küstengebieten zunehmen. Viele Korallenriffe verlieren ihre Farbe und sterben ab, was sich auf Arten auswirkt, die sie in ihrer Ernährung verwenden.

Auswirkungen von CO2 auf die Biodiversität
Viele Arten werden umziehen in Richtung kälterer Breiten und auf der Suche nach Klimazonen, für die sie besser geeignet sind. Trotzdem sind Tier- oder Pflanzenarten, die weniger bewegungsfähig sind, die sich nicht anpassen können, wird sterben oder aussterben. Darüber hinaus beeinflussen Tauwettererscheinungen auch das Absterben und Aussterben vieler Arten oder die Versauerung der Gewässer. Eine weitere Folge ist, dass viele Tierarten ihre Wanderrouten ändern, auf der Suche nach Nahrung oder in ihren Nahrungsketten.
Kürzlich wurde beobachtet, dass Pflanzen ihr Wachstum mit zunehmender CO2-Konzentration steigern. Bei sehr hohen CO2-Werten ist jedoch die Sättigung des Photosyntheseapparates größer, so dass das Wachstum nicht zu- oder gar abnimmt. Obwohl es kein vollständig nachgewiesenes Phänomen ist.
Die Umweltauswirkungen von Kohlendioxid in Madrid
Wir möchten diesen Artikel mit einem Kommentar zur aktuellen Situation der Stadt Madrid beenden, da in den letzten Jahren die CO2-Belastung An diesem Ort ist es stark gewachsen und es ist sogar ein "Barett" aufgetaucht, das die Stadt bedeckt.
Warum Kohlendioxid eines der umweltschädlichsten Gase ist
Kohlendioxid spielt eine sehr wichtige Rolle bei der globalen Erwärmung, da es in der Lage ist, Infrarotlicht der Sonne zu absorbieren. Kohlendioxid ist das zweitwichtigste atmosphärische Gas für den Treibhauseffekt. Darüber hinaus bildet es bei Aufnahme in Wasser Kohlensäure (H2CO3), die verschiedene Ökosysteme, wie beispielsweise Korallenriffe, schädigt.
Hauptursachen für den Anstieg der CO2-Emissionen und Quellen
Die Hauptursachen für den Anstieg der CO2-Emissionen sind menschliche Aktivitäten. Mit der Zunahme der Weltbevölkerung steigt der Energiebedarf, der hauptsächlich durch die Nutzung fossiler Brennstoffe erzeugt wird, die erhebliche Emissionen verursachen. Die zweite Aktivität, die die meisten Emissionen verursacht, ist der Verkehr, und dann gibt es noch andere Aktivitäten wie Viehzucht oder Landwirtschaft, die ebenfalls einen Beitrag leisten.
Obwohl es eine Reihe von Aktivitäten gibt, die Kohlendioxid produzieren, wird der überwiegende Teil der Kohlendioxidemissionen durch die Art und Weise verursacht, wie wir Energie erzeugen und verwenden. Aus diesem Grund ist es in den kommenden Jahren unabdingbar, auf saubere Energiequellen zurückzugreifen, um fossile Brennstoffe zu ersetzen.
Folgen des Verschwindens von Wäldern und Parks
Der Retiro-Park und die Casa de Campo repräsentieren zwei der großen und wichtigsten Grünanlagen Madrids. Grünflächen regulieren Temperatur und Luftfeuchtigkeit, erzeugen Sauerstoff, absorbieren Schadstoffe wie CO2, dämpfen Lärm und filtern Strahlung. Der Verlust der Wälder dieser beiden wichtigen Grünflächen der Stadt hätte bedeutende ökologische Folgen für die Stadt Madrid, die auf globaler Ebene weniger spürbar wären, aber letztendlich auch das Problem, das existiert weltweit.
Warum es schwierig ist, CO2 ausreichend zu reduzieren
Obwohl die Kohlendioxidemissionen sinken können, da es ein weit verbreitetes Gas ist, gibt es viele Naturphänomene wie Brände oder Vulkanausbrüche, die große Mengen CO2 in die Umwelt freisetzen können. Darüber hinaus ist auch die CO2-Aufnahmekapazität auf unserem Planeten wichtig, die hauptsächlich durch die Vegetation ausgeübt wird, sodass Aktivitäten wie die Abholzung in dieser Hinsicht sehr schädlich sind.
Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Madrid
Die vom Madrider Stadtrat beschlossenen Maßnahmen, wie etwa Madrid Central, sind notwendige Maßnahmen, werden aber das Problem der Umweltverschmutzung nicht lösen. Schlechte Luftqualität ist ein sehr komplexes Problem, das nur mit einer Teilmaßnahme gelöst werden kann, die nur einen kleinen Teil der Stadt betrifft. Egal wie stark der Verkehr im Zentrum abnimmt, der Verkehr auf den Ringstraßen und Zufahrten nach Madrid wird sich weiterhin auf die gesamte Stadt auswirken.
Es gibt sechs große Maßnahmenblöcke, die in einer Stadt wie Madrid ergriffen werden können, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Diese schließen ein:
- Umsetzung von Verbesserungsplänen in Ballungsräumen: Mehr als die Hälfte des Madrider Verkehrs kommt von außerhalb der Gemeinde.
- Verbesserungen im öffentlichen Verkehr
- Reduzieren Sie die Anzahl der Autos: Das Zentrum von Madrid ist eine der Maßnahmen, aber es gibt andere wie die Stadtmaut.
- Förderung einer Verlagerung hin zu weniger umweltbelastenden Fahrzeugen: insbesondere unter den Fahrzeugen, die am stärksten zirkulieren und die meiste Umweltverschmutzung verursachen, also Taxis und Lieferwagen.
Madrids Verschmutzungsbarett
Das sogenannte Barett, das Madrid bedeckt, besteht aus umweltschädlichen Gasen und Schwebstoffen. Diese werden unter anderem von verschiedenen Sektoren wie Industrie, Verkehr, Landwirtschaft, Bau oder Heizung ausgegeben. Obwohl im Winter der Schadstoffausstoß tendenziell zunimmt, „reinigen“ sie Regen und Wind, während diese Baskenmütze bei antizyklonalem Wetter deutlicher zu sehen ist. In Großstädten sieht man diese Baskenmützen aufgrund der Höhe ihrer Gebäude, der engen Gassen und der Überfüllung häufiger.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Die Umweltauswirkungen von Kohlendioxid, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Verschmutzung einzugeben.