EIGENSCHAFTEN des LÄNDLICHEN und STÄDTISCHEN ÖKOSYSTEMS

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

In seinen Ursprüngen war der Mensch ein Nomadenwesen, das heißt, seine Lebensweise bestand darin, von einem Ort zum anderen zu ziehen, sich von Jagen und Sammeln zu ernähren. Während der Jungsteinzeit begann der Mensch jedoch, Gruppen zu bilden und sich an festen Orten anzusiedeln, wobei das Sammeln und Jagen durch Ackerbau und Viehzucht ersetzt wurde, was als sesshafte Lebensweise bekannt ist. Dies hat sich also weiterentwickelt, hat unterschiedliche Siedlungstypen hervorgebracht und wiederum die Eigenschaften der Umwelt verändert, so dass wir heute zwischen ländlichen und städtischen Ökosystemen unterscheiden können. Kannst du sie auseinanderhalten? In Green Ecologist sagen wir Ihnen die Merkmale des ländlichen und städtischen Ökosystems damit Sie lernen, sie zu unterscheiden.

Ländliches Ökosystem: Merkmale

Ein ländliches Ökosystem ist eines Ökosystem, das einen Großteil seiner natürlichen Eigenschaften bewahrt und gleichzeitig war es von und für den Menschen modifiziert und angepasst, wie zum Beispiel die Städte und Dörfer. Die Menschen, die in diesen Gebieten leben, sind hauptsächlich in Primärsektor, die Landwirtschaft, Viehzucht und landwirtschaftliche Tätigkeiten umfasst, während die industrielle Tätigkeit weniger wichtig ist, da sie traditionell und ertragsarm ist. Darüber hinaus sind die verwendeten Maschinen und Werkzeuge oft rudimentär, sodass die Umwelt trotz des höheren Arbeitsaufwands kaum geschädigt oder verschmutzt wird.

Der Lebensstil in einer ländlichen Umgebung ist in der Regel ruhiger, da die Bevölkerungsdichte geringer ist, die familiäre und soziale Bindung in der Regel größer ist und die Nähe zur Natur besteht.

Es ist zu beachten, dass sich die ländliche Umgebung derzeit einer Situation von Entvölkerung Bedingt durch die Abwanderung der Einwohner in städtische Gebiete sind in der Regel junge Menschen auf der Suche nach Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten, was einen Rückgang der Geburtenrate und damit eine damit einhergehende Alterung der Bevölkerung mit sich bringt.

Ländliches Ökosystem: Vor- und Nachteile

Vorteile des ländlichen Ökosystems

Der Vorteile Die meisten Eigenschaften des ländlichen Ökosystems wirken sich in erster Linie auf die Umwelt und die Natur aus, da es kaum eine Entwicklung von Nutzungs- oder Industrietätigkeiten gibt, wird es nicht beeinflusst, was die Umgebungspflege, und die Existenz der Artenvielfalt, sowohl bei Tieren als auch bei Pflanzen.

Für den Menschen ist zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten niedriger sind, bezogen auf den Preis von Häusern oder Produkten. Auf der anderen Seite ist der Lebensrhythmus ruhiger und wird nicht durch die charakteristische Umweltverschmutzung der städtischen Zentren beeinflusst, so dass das Risiko, an einigen Arten von Krankheiten zu erkranken, geringer ist.

Nachteile des ländlichen Ökosystems

Der Nachteile des ländlichen Ökosystems beziehen sich auf den geringeren Bestand an technologischen und wirtschaftlichen Ressourcen, der die Entwicklung der Bevölkerung behindert und ihre Lebensqualität beeinträchtigt, sowie die eingeschränkte Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, das seine Bewohner zwingt, umzuziehen oder abzuwandern.

Städtisches Ökosystem: Eigenschaften

Ein urbanes Ökosystem ist ein Ökosystem, das man gesehen hat notorisch von menschlicher Aktivität betroffen und das seine natürlichen Eigenschaften kaum bewahrt, entsprechend urbane Zentren und Städte. In dieser Art von Ökosystemen konzentriert sich der größte Teil der Bevölkerung und widmet sich hauptsächlich dem sekundären und tertiären Sektor, zu dem unter anderem kommerzielle, industrielle und administrative Tätigkeiten gehören. Darüber hinaus sind die Maschinen, Werkzeuge und Verfahren modern und industrialisiert, vorausgesetzt, höherer Ressourcenverbrauch und eine zunehmende Verschlechterung und Verschmutzung der Umwelt.

Der Lifestyle im urbanen Umfeld Es ist hektisch und wird manchmal aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte, seiner Verklebungen und Bewegungsbehinderungen, wie es zum Beispiel im Straßenverkehr der Fall ist, mit Stress identifiziert oder mit Stress in Verbindung gebracht. Andererseits ist die Bevölkerung des urbanen Ökosystems kaum verwandt oder hat Kontakt mit der Umwelt.

Das städtische Ökosystem befindet sich im Gegensatz zum ländlichen in Expansionsprozess aufgrund der anhaltenden Überbelegung und der Nachfrage der Bevölkerung nach Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten und auch im Hinblick auf mehr Abwechslung und Freizeitmöglichkeiten.

In den folgenden Artikeln erklären wir, wie sich Gesellschaft und Technik auf die Umwelt auswirken.

Urbanes Ökosystem: Vor- und Nachteile

Vorteile des urbanen Ökosystems

Der Vorteile des städtischen Ökosystems auf die Möglichkeiten verweisen, die es auf allen Ebenen bietet, gibt es bereits eine hohe Infrastrukturentwicklung, was wiederum zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und damit zu einer höhere Beschäftigungsquote.

Nachteile des urbanen Ökosystems

Ihr Nachteile sie wirken sich sowohl auf die Umwelt als auch auf den Menschen aus. Der Umwelt ist betroffen durch die Entstehung von Müll, die Ansammlung von Abfällen, die Verschmutzung durch Ableitungen und Emissionen industriellen Ursprungs, die Lärmbelästigung, die Umweltzerstörung und damit den Verlust der biologischen Vielfalt. Auch der Mensch ist betroffen von Verschmutzungsgrad, sowohl an Krankheiten als auch an Stresssituationen leiden können und die Lebenshaltungskosten höher sind.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Merkmale des ländlichen und städtischen Ökosystems, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day