
Der Schutz und die Erhaltung der Umwelt sind für die Zukunft unseres Planeten von wesentlicher Bedeutung. Dies liegt vor allem daran, dass alle Lebewesen, einschließlich des Menschen, von vielen Ökosystemgütern und -dienstleistungen abhängen, die uns die Natur bereitstellt. Trotzdem scheint es, dass ein bestimmter Teil der Weltbevölkerung dies nicht ganz versteht und weiterhin umweltschädlich und nicht nachhaltig handelt. Aus diesem Grund erklären wir in diesem Artikel von Green Ecologist, wie wichtig es ist, die biologische Vielfalt von Pflanzen und Tieren in der natürlichen Umwelt zu erhalten, sowie die Hauptursachen für ihre Verschlechterung und die Folgen eines unsachgemäßen Managements. Sie wollen wissen Welche Bedeutung hat der Schutz von Flora und Fauna?? Finden Sie es unten heraus!
Was ist Biodiversität
Der Planet Erde besteht aus einer Vielzahl von biologischen Systemen, die uns eine Vielzahl essentieller natürlicher Ressourcen für das Überleben jedes Organismus bieten. Diese biologischen Systeme, auch genannt ÖkosystemeSie sind für die Existenz einer großen Artenvielfalt tierischer oder pflanzlicher Herkunft verantwortlich. Auf diese Weise werden die Beziehungen zwischen der Umwelt und den Arten, aus denen sie besteht, hergestellt unentbehrlich für Entwicklung und Evolution rund um unsere Welt, sowohl Bevölkerung als auch global.
Der Begriff Biodiversität ist definiert als die Variabilität lebender Organismen, die unseren Planeten bewohnen, seien es Pflanzen, Pilze, Tiere oder Mikroorganismen. Daher kann es die biologische Vielfalt von Lebewesen widerspiegeln, die aus jedem ökologischen Komplex stammen, sei es auf Arten-, Gemeinschafts-, Populations- oder Ökosystemebene.
Aber Biodiversität ist nicht nur ein Konzept, das uns hilft, eine Gruppe verschiedener Arten zu definieren, sondern hilft auch Experten, die Stabilität des Ökosystems beurteilen und den Schaden zu berechnen, den Sie möglicherweise erhalten. Dies liegt daran, dass jedes Ökosystem mit einer hohen Artenvielfalt widerstandsfähiger gegenüber Widrigkeiten wie Schädlingen oder drastischen Populationsrückgängen ist. Das heißt, wir können sagen, dass ein Ökosystem mit einer größeren Artenvielfalt bei jedem Unglück weniger Schaden und Ungleichgewicht erleiden wird, denn wenn eine Art schwankt oder verschwindet, wird es andere geben, die ihre ökologische Nische versorgen können.
Um jedoch ein gewisses Gleichgewicht oder eine gewisse Stabilität in den Ökosystemen der natürlichen Umwelt zu erreichen, muss eine Biodiversität der Organismen im Verhältnis zu den natürlichen Ressourcen vorhanden sein, die die Natur bietet. Das bedeutet, dass jedes Ökosystem durch die Tier- und Pflanzenarten reguliert wird, aus denen es besteht. Im folgenden Artikel der Grünen Ökologie werden wir über die Ursachen und Folgen des Verlusts der Biodiversität sprechen.

Welche Bedeutung hat der Schutz von Flora und Fauna?
Bedeutung des Pflanzenschutzes
In jedem Ökosystem auf dem Planeten Erde ist das Vorhandensein von Bäumen und Pflanzen unerlässlich. Wie wir bereits wissen, liegt dies hauptsächlich an seiner Fähigkeit, Kohlendioxid (CO2) in Sauerstoff (O2) umwandeln dass andere Lebewesen atmen. Darüber hinaus haben sie eine tolle Funktion in der Bodenstruktur und Fruchtbarkeit, hilft bei seiner Verdichtung, vermeidet Erosion und nährt es mit Resten von organischem Material, das sich dank Bakterien- und Pilzaktivität zersetzt. Es muss auch berücksichtigt werden, dass viele Bäume und Sträucher in Gefahrensituationen, insbesondere in Wäldern und Ebenen mit Büschen, als Unterschlupf und manchmal sogar als Bedrohung für viele Tiere dienen.
Schließlich, und bereits auf ein wirtschaftliches Interesse des Menschen gerichtet, hat die Flora ein großes Interesse an der Welt der Landwirtschaft. Wir müssen die landwirtschaftliche Ausbeutung vieler der natürlichen Ressourcen berücksichtigen, die uns die Natur bietet, vor allem Obst und Gemüse, da sie die tägliche lebensmittel diät der Mehrheit der Bevölkerung. Es gibt auch viele Nutzungen von Heilpflanzen oder solchen mit nützlichen Eigenschaften für den Menschen (Knoblauch, Kamille, Lavendel, Minze, Thymian, Ingwer usw.). Die anderen Nutzungen im Zusammenhang mit Bäumen und Pflanzen zielen auf die Gewinnung von Rohstoffen wie Holz, Kork, Latex, Harzen oder Pflanzenfasern (Baumwolle, Hanf, Flachs usw.), die später als Baumaterial, Farbstoffe, Kleidung dienen und Werkzeuge, unter anderem.
Bedeutung des Artenschutzes
Wenn es um die Fauna geht, vom kleinsten Mikroorganismus bis zum größten Tier, sei es ein Elefant oder ein Finnwal, ist sie wirklich wichtig für das Überleben des Menschen und für den Erhalt der Umwelt. Zuallererst hat jedes Tier, jedes Insekt oder jeder Vogel eine Funktion in der Natur, d. h. eine ökologische Funktion, um das Gleichgewicht der Nahrungskette aufrechterhalten das wurde festgestellt. Diese Funktionen können beispielsweise dazu beitragen, die Pflanzenregeneration der Felder, eine Aktivität, die viele Pflanzenfresser wie Kühe, Ziegen und Schafe ausüben, indem sie Gras und andere Pflanzen grasen und ernähren. Eine andere Funktion übernehmen viele Nagetiere und Vögel, die sich von Früchten oder Samen ernähren, die, sobald sie mit dem Boden in Kontakt kommen (entweder durch Kot oder durch Vergraben), keimen und neue Territorien besiedeln können.
Die Tatsache, dass die Fauna in verschiedene Nahrungsstufen gegliedert ist, führt dazu, dass sie sich sehr enge Beziehungen zwischen Räuber und Beute, erreichen die trophischen Beziehungen von Ökosystemen einen solchen Punkt, dass ihre Populationsindizes in Abhängigkeit von den Nachbargemeinden schwanken. In dieser trophischen Kette steht der Mensch an der höchsten Stelle, so dass er je nach Art sehr viel von der vorhandenen Fauna ernährt. Aus diesem Grund müssen wir bei der Auswahl der Arten, die wir konsumieren, sehr selektiv und rigoros vorgehen und wir müssen auch wissen, in welchem Erhaltungszustand sie sich befinden. So können wir uns mit der Natur ausgewogen und nachhaltig ernähren.
Dennoch sollte erwähnt werden, dass die aktuelle Ausbeutung dass wir aus der am meisten verzehrten Fauna wie Schweinen, Kalb, Fisch oder Huhn machen, es ist unhaltbar aus vielen Gründen. In vielen dieser Fälle befinden sich diese Lebewesen in sehr kleinen Habitaten, leben unter erbärmlichen Bedingungen und werden so ausgebeutet, dass sie nur leben, um sich zu reproduzieren und die Menschheit zu ernähren. Diese Situation wird nicht lange aufrechterhalten werden können, da die Menge der verzehrten Tiere, die bereitgestellte Nahrung und die Menge an Abfall, die sie produzieren, nicht richtig verwaltet werden. Es ist offensichtlich, dass der Verzehr von Fleisch und Fisch sehr hilft, damit wir uns ausgewogen ernähren und uns die notwendigen Nährstoffe nicht fehlen, aber wir müssen deren Aufnahme regulieren, denn sonst werden wir sie beenden.

Folgen des Verlustes von Fauna und Flora
Der Verlust von Pflanzen- und Tierarten kann viele Probleme verursachen, nicht nur für den Menschen, sondern für den gesamten Planeten und auf vielen verschiedenen Ebenen.
Die Tatsache, dass Arten verloren gehen, bedeutet, dass die Nahrungskette destabilisieren und dass die Populationen, die direkt mit dem verschwundenen Organismus zusammenhängen, aus dem Gleichgewicht geraten.
Das heißt, wenn beispielsweise die Kaninchenpopulation drastisch zurückgeht, wie es vor Jahren bei einer Krankheit namens Myxomatose der Fall war, werden auch die Wolfspopulationen zurückgehen, da sie ihre Hauptnahrungsquelle verloren haben und ein anderes Lebewesen finden müssen, um sich davon zu ernähren ., eine Tatsache, die zu weiteren Ungleichgewichten in angrenzenden Lebensräumen führen könnte. Abgesehen von der Abnahme der Wölfe wäre ein weiterer Effekt das übermäßige Wachstum der Pflanzenarten, von denen sich die Kaninchenpopulationen ernähren, was zu Konkurrenz mit anderen Pflanzenarten und auch dieses Glied in der Nahrungskette aus dem Gleichgewicht bringen.
Auch bei diesen stark variablen Schwankungen von Organismen innerhalb einer Nahrungskette wäre es nicht verwunderlich, dass es opportunistische Spezies die von der Gelegenheit profitieren und drastisch zunehmen, ernsthafte Probleme und sogar Schädlinge oder Befall in Scharen verursachen.
Abgesehen von dem großen Ungleichgewicht, das zwischen Pflanzen- und Tiergemeinschaften auftreten würde, müssen wir auch berücksichtigen, dass träge Wesen wie Boden-, Luft- oder Wasserqualität sie sind auch eng mit der Fauna und Flora verbunden, die uns umgeben. Pflanzen und Bäume spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Erhaltung dieser Parameter, denn wenn wir beispielsweise eine Waldfläche übermäßig abholzen und der Boden direkt der Witterung ausgesetzt ist, kommt es zu Erosions- und Abflussproblemen.
Aus diesen und vielen anderen Gründen leidet unser Planet täglich, weshalb wir mit der Fauna und Flora, die uns umgibt, äußerst vorsichtig sein müssen, um die biologische Vielfalt und das Gleichgewicht der Natur zu erhalten.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Welche Bedeutung hat der Schutz von Flora und Fauna?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Umgebung einzugeben.