Müllverschmutzung: Ursachen und Folgen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Eines der Hauptprobleme der Umwelt und der menschlichen Gesellschaften ist die Verschmutzung durch Müll. Als Müll werden in der Regel nur solche festen Überreste identifiziert, die besser oder schlechter auf Deponien abgelagert werden. Müll ist jedoch ein viel weiter gefasster Begriff, der schwerwiegende Folgen für die Umwelt und die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen hat.

Wenn Sie ein wenig mehr darüber wissen möchten, was die Müllverschmutzung, ihre Hauptursachen und Folgen, lesen Sie weiter Green Ecologist, denn in den folgenden Zeilen werden wir über dieses Thema sprechen.

Was ist Müllverschmutzung?

Wenn man an Müll denkt, denkt man zwar zuerst an Deponien voller fester Abfälle und von ausreichender Größe, um mit bloßem Auge gesehen zu werden Müllkonzept es ist viel breiter.

Genau genommen wäre das alles Müll Abfälle, die durch menschliche Aktivitäten entstehen und die nicht richtig behandelt werden damit sie sich wieder in die Umwelt oder in andere menschliche Aktivitäten eingliedern. Folglich können wir von Müll sprechen, wenn wir über physische Gegenstände sprechen, die sich auf Mülldeponien, in Städten oder in der Natur ansammeln, aber auch wenn diese physischen Gegenstände chemische Substanzen freisetzen, die sich in die Umwelt vermischen, sei es der Boden wie Wasser oder Luft und verschmutzen es.

Ebenso, wenn es um Verschmutzung durch MüllWir beziehen uns genau darauf, auf die Verschmutzung, die durch das Vorhandensein dieser Rückstände menschlicher Aktivitäten entsteht, die nicht wirksam bewirtschaftet werden, damit sie die Umwelt nicht schädigen.

Hier sehen wir zum Beispiel eine Weltkarte des Mülls in den Ozeanen.

Ursachen der Müllverschmutzung

Der Hauptursache für Müllverschmutzung wir fanden es in a ineffizientes oder kein Abfallmanagement. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht das Material selbst Abfall verursacht, sondern die Art und Weise, wie es bewirtschaftet wird oder nicht. Auf diese Weise, wenn wir ein Blatt Papier als Beispiel nehmen, könnte es je nach Art der Bewirtschaftung Müll oder Rohstoff sein, wenn es nutzlos ist und offiziell zu Abfall wird. Auf diese Weise wird das Papier, wenn es in der Umwelt abgelagert wird, zu Müll und verunreinigt die Umwelt während der gesamten Zersetzungszeit. Im Gegenteil, wenn das gleiche Papier in einem Recycling-Container deponiert und richtig gehandhabt wird, wird es nicht zu Müll, sondern zu einem Rohstoff. Mit anderen Worten, es ist nicht die Art der Materialien, sondern das Management, das aus ihnen gemacht wird, das definiert, ob aus Abfall Müll wird oder nicht.

Ebenso ist bei den Ursachen zu erwähnen, dass aktueller Konsum spielt eine vorherrschende Rolle. Nicht weil Konsumismus zwangsläufig die Erzeugung von Müll impliziert, sondern weil mit zunehmendem Konsumismus auch mehr Abfall anfällt, und höhere Abfallmenge größere Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht richtig verwaltet werden. Mit anderen Worten, Konsumismus trägt dazu bei, dass die Abfallwirtschaft nicht angemessen ist, sodass er als indirekte Ursache für die Verschmutzung durch Müll angesehen werden kann. Es muss jedoch klargestellt werden, dass die Abfallentsorgung (gut oder schlecht) der Abfall erzeugt.

Folgen der Müllverschmutzung

Das Wichtigste Folge von Müllverschmutzung impliziert a gesundheitliche Beeinträchtigung von Lebewesen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass durch Müll gif.webptige Stoffe in die Umwelt freigesetzt werden, die sich sowohl über den Boden als auch über das Wasser und die Luft ausbreiten. Wenn diese gif.webptigen Stoffe mit Lebewesen (sei es Menschen, Tieren oder Pflanzen) in Kontakt kommen, beeinträchtigen sie deren Gesundheit.

Ebenso ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Kontamination durch Müll eine sehr große Bedeutung hat negative Auswirkungen auf die Umwelt aus ästhetischer Sicht, da es Landschaften (sowohl natürliche als auch städtische) degradiert, was auch heute als eines der Hauptprobleme der Müllverschmutzung gilt.

Erweitern Sie diese Informationen mit diesem anderen Green Ecologist-Artikel zum Thema Auswirkungen von Umweltverschmutzung auf die Umwelt.

Lösungen für die Müllverschmutzung

Es gibt verschiedene Lösungen für die Müllverschmutzung. Eines der Elemente, die nicht ignoriert werden können, ist die Notwendigkeit, bereits beschädigte Umgebungen reinigen und wiederaufbereiten, was die Bereitstellung von personellen und finanziellen Ressourcen für die Durchführung dieser Reinigungen erfordert. Über die kurativen Maßnahmen gegen die Kontamination durch Müll hinaus sollte jedoch auch beachtet werden, dass es Lösungen gibt, die wir als präventiv einstufen können und die darauf abzielen, das Vorhandensein dieser Kontamination durch Müll zu vermeiden oder zu minimieren, indem die Menge des ankommenden Mülls reduziert wird in die Umwelt (natürlich oder städtisch) freigesetzt werden.

Das beste zur Verfügung stehende Mittel, um die Verschmutzung durch Müll zu verhindern, sind die sogenannten Regel der drei r (3R). Die 3Rs der Ökologie sind eine Regel, die die Art und Weise, wie Menschen die Produkte, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, konsumieren und handhaben müssen, lenkt und begrenzt. Es kann auf jede Art von Verbrauch angewendet werden und hat die Fähigkeit, den Verbrauch zu reduzieren (und damit die zu entsorgende Abfallmenge zu verringern) sowie die Entsorgung des erzeugten Abfalls zu verbessern.

Die 3Rs sind in der Reihenfolge: Reduzieren Sie die Wiederverwendung. Das heißt, nach dieser Regel müssen wir uns vor dem Konsum fragen, ob wir es wirklich brauchen, wenn nicht, reduzieren wir es. Wenn die Antwort im Gegenteil lautet, dass wir es brauchen, gehen wir zur nächsten Ebene über, nämlich der Wiederverwendung. Auf dieser Ebene entscheiden wir uns, bevor wir ein neues Produkt verbrauchen, ein bereits vorhandenes Produkt wiederzuverwenden, entweder weil es in gutem Zustand ist oder weil ein altes repariert werden kann Probleme. Wenn ein Produkt schließlich nicht reduziert oder wiederverwendet werden kann, gehen wir zur letzten Phase über, dem Recycling.

Auf diese Weise wird verhindert, dass es zu Müll wird, da wir es durch das Recycling in wiederverwendbare Rohstoffe für andere menschliche Aktivitäten umwandeln. Folglich vermeiden wir durch die Reduzierung des Verbrauchs, die Wiederverwendung des bereits Vorhandenen und das Recycling von Abfällen einen Großteil der Auswirkungen aufgrund von Menge und Qualität des Mülls und damit auch der damit verbundenen Umweltverschmutzung.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Müllverschmutzung: Ursachen und Folgen, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Verschmutzung einzugeben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day