FLORA und FAUNA von BRASILIEN - Namen und Fotos

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Brasilien, das größte Land Südamerikas, hat die größte Artenvielfalt der Erde. Es enthält die größte Anzahl bekannter Arten von Süßwassersäugetieren und Fischen. Darüber hinaus ist es das zweitgrößte Land der Welt mit der größten Amphibienvielfalt, das dritte in Bezug auf die Vogelvielfalt und das vierte in Bezug auf Reptilien.

Auf der anderen Seite gibt es in der Pflanzenwelt mehr als 50.000 Baum- und Straucharten, die den Dschungel und andere Ökosysteme füllen und damit das Land mit der größten Pflanzenvielfalt der Welt werden. Die Gesamtzahl der Pflanzen- und Tierarten in Brasilien wird auf etwa vier Millionen geschätzt.

Lasst uns weiterhin überraschen und erfahrt mehr über die Flora und Fauna von Brasilien in diesem Green Ecologist Artikel.

Merkmale der Ökosysteme Brasiliens

Brasiliens Klima ist tropisch Und das hat großen Einfluss darauf, dass dieses Land eine Mega-Vielfalt hat. Hier erklären wir mehr über Mega-Vielfalt und Beispiele.

Somit sind die unterschiedlichen Ökosysteme Brasiliens Sie sind aufgrund ihrer großen territorialen Ausdehnung und ihres tropischen Klimas, das heiß und feucht ist, so vielfältig. Die brasilianischen Ökosysteme sind die folgenden:

  • Der Amazonas (der größte tropische Wald der Welt und macht 80 % des brasilianischen Territoriums aus).
  • El Cerrado (mit Laken).
  • Der Atlantische Wald (die herausragendste tropische Waldregion).
  • La Caatinga (mit baum-, strauchigen und krautigen Schichten).
  • Das Pantanal (mit durchlässigen Schwemmlandböden in ausgedehnten Ebenen).
  • La Pampa (eines der größten gemäßigten Grasländer der Welt).

Als nächstes beschreiben wir die typische Pflanzen und Tiere Brasiliens in diesen tropischen Ökosystemen gefunden.

Flora Brasiliens - typische Pflanzen

Die Vegetation in den Flusstälern und im Amazonasbecken ist üppig, im Hochland finden wir Pflanzen der Familie der Euphorbiaceae (eine der Hauptquellen für Naturkautschuk des Landes). In Trockengebieten sind Kakteen und andere dornige Pflanzen weit verbreitet, während Mangroven, Zwergpalmen und Palo-Bäume Brasilien (Caesalpinia echinata) wachsen in der Küstenregion

Andere Pflanzenarten, die Teil der Flora Brasiliens sind, sind:

  • Charakteristisch für die Region, die Varagem ipê (Tababuia speciosa) ist er Nationalbaum Brasiliens. Ihre wunderschönen Blüten sind in einem intensiven Gelb und überfluten die Straßen von Rio de Janeiro, wo sie im Oktober blüht.
  • Zwischen den Brasilien Pflanzen hebt auch die hervor Carnaubawachspalme (Copernicia prunifera), deren fächerförmige Blätter mit Wachs bedeckt sind, das vom Menschen für verschiedene Zwecke verwendet wird.
  • Der Cashew oder Cashew (Anacardium occidentale) ist ein in Brasilien heimischer Baum, der bis zu 30 Jahre alt werden und sieben Meter hoch werden kann.
  • Unter den auffälligsten Blumen der Welt finden wir in Brasilien die Blume der Passion (Passiflora caerulea). Es ist ein Kletterstrauch, dessen schöne Blüten zahlreiche feine violette Blütenblätter haben, die eine Krone bilden, mit fünf Staubblättern und drei Stempeln in der Mitte.

In diesem anderen Beitrag von Green Ecologist zeigen wir Ihnen viel mehr über die Pflanzen der Amazonasregion, die einen weiten Bereich Brasiliens umfasst.

Fauna Brasiliens - typische Tiere

Der Fauna Brasiliens es ist auch sehr abwechslungsreich. Wir können eine große Vielfalt an einheimischen Vogelarten des Landes finden, wie zum Beispiel die folgenden:

Vögel von Brasilien

Der rote Drossel (Turdus rufiventris) ist der Nationalvogel Brasiliens, der durch die Färbung seines Gefieders und seinen melodischen Gesang auffällt. Weltweit bekannt, die Tukan berühren (Ramphastos berührt) ist die größte Art innerhalb der Gruppe der Tukane, erreicht 63 Zentimeter und einen Schnabel von 20 Zentimetern. Sie bewohnen in großen Schwärmen die brasilianischen Regenwälder.

Säugetiere Brasiliens

Der Amazonas Tapir (Tapirus terrestris), ist ein Säugetier, das evolutionär mit Pferden und Nashörnern verwandt ist. Es bewohnt die brasilianischen Ebenen und seine Haupträuber sind die Jaguare (Panthera onca), unter der lokalen Bevölkerung unter dem Namen Jaguar bekannt. Wir können mehr große brasilianische Säugetiere wie Pumas, Ozelots, Füchse, Ameisenbären, Faultiere und Opossums finden. Was die AffenVon den 244 weltweit klassifizierten Arten bewohnen 69 Arten das Land.

Brasilianische Reptilien

Unter den Reptilien finden wir vor allem verschiedene Arten von Alligatoren und Schlangen die Surucucú oder stumme Klapperschlange (Lachesis muta), und das gewöhnliche grüne Anakonda (Eunectes murinus), die größte Schlange der Welt, die die Becken des Amazonas bewohnt, während er durch Brasilien fließt.

Brasilianische Arthropoden

Als hervorzuhebender Gliederfüßer ist der rosa Lachs-Vogelspinne (Lasiodora Parahybana) lebt im Nordosten des Landes und gilt als die drittgrößte Vogelspinne der Welt.

Hier können Sie mehr über die vom Aussterben bedrohten Tiere im Amazonas erfahren, da die meisten von ihnen auch aus Brasilien stammen.

Endemische Arten Brasiliens

Unter den Arten von endemische Pflanzen Brasiliens Quaresma sticht herausTibouchina körnig). Diese Pflanze wächst ausschließlich im Südosten Brasiliens und hat sehr auffällige violette Blüten.

Bezüglich der Tiere Brasiliens, die endemisch sind, das heißt, nur in dieser Ecke des Planeten finden wir das brasilianische Dreibandgürteltier (Tolypeutes tricinctus). Der obere Teil seines Körpers ist von einem Panzer aus Epidermisschuppen mit Keratin bedeckt, der zu einer Kugel gerollt werden kann. Diese Rüstung erzeugt eine Luftschicht zwischen der Decke und dem Körper des Tieres, die es ihm ermöglicht, sich zu regulieren, um in trockenen Klimazonen zu überleben.

Ebenfalls endemisch in der Gegend finden wir den Muriqui-Klammeraffe (Brachyteles arachnoides). Es ist die größte Art unter den Affen, die Amerika bewohnen. Es hat ein schwarzes Gesicht und sein Schwanz ist vollständig greifbar.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Flora und Fauna Brasiliens, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.

Literaturverzeichnis
  • C. Groves et al. (2005). Säugetierarten der Welt (3. Auflage). Baltimore: Johns Hopkins University.
  • A. Meyer (2010). Brasilien Fauna. Wiederhergestellt von: brazil.org.za
  • F. R. Melo & L. G. Dias (2005). Muriqui-Populationen, über die in der Literatur der letzten 40 Jahre berichtet wurde. Neotropische Primaten 13: 19-24.
  • Brasilien, Flora und Fauna. Nationen Enzyklopädie.
  • Brasilien veröffentlicht ein Inventar seiner Fauna mit 116.000 Arten. Wiederhergestellt von: EFE Verde.
Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day