
Der erste Gefäßpflanzen oder Tracheophyten erschienen auf der Erde vor mehr als 400 Millionen Jahren, zwischen dem Silur und dem Devon. Diese repräsentieren eine Vielzahl von Arten, fast mehr als 350.000, und gehören auch zu denen mit dem unterschiedlichsten Aussehen. Tracheophytenpflanzen, auch bekannt als KormophytenEs sind Pflanzen, die sich dank eines langsamen Evolutionsprozesses, der ihnen besondere und vollständig repräsentative Eigenschaften verliehen hat, an die verschiedenen Lebensräume unseres Planeten anpassen konnten. Darüber hinaus sind Tracheophyten aufgrund ihrer vielfältigen industriellen Nutzung und ihres wertvollen Energiewertes von entscheidender Bedeutung für das menschliche Leben. Tatsächlich werden sie auch in der Medizin oder als Zierpflanzen verwendet.
Obwohl die Gruppe groß ist, möchten wir bei Ecologista Verde, dass Sie dank dieses kurzen und interessanten Artikels auf nützliche und einfache Weise etwas mehr über sie erfahren. Die Idee ist, die Pflanzen, die uns normalerweise näher sind, noch besser kennen zu lernen, etwa in unserem Haus oder in nahegelegenen Parks. Es ist nie eine schlechte Zeit, ein wenig mehr über die Grundlagen der grundlegenden Botanik zu lernen, also… Möchten Sie einen Blick darauf werfen? Also, lesen Sie weiter und lernen Sie es kennen Was sind Tracheophyten, ihre Klassifikation, ihre Eigenschaften und Beispiele.
Was sind Tracheophyten?
Der tracheophytische, vaskuläre oder cormophytische Pflanzen sind solche, die spezifische vegetative Gewebe für die Weiterleitung von Mineralstoffen, Wasser und anderen Nährstoffen darstellen, die für ihr Überleben und ihre Entwicklung notwendig sind. Das heißt, Gefäßpflanzen oder Tracheophyten sind solche, die Xylem und Phloem.

Klassifizierung von Tracheophyten
Die Evolution der Tracheophyten hat mehrere taxonomische Kategorien hervorgebracht. Tatsächlich gibt es je nach Autor mehrere Klassifikationen, da noch kein echter Konsens in der Sache erreicht wurde. Die Zahl dieser Arten ist so groß, mehr als dreihunderttausend Arten, dass wir zur Vereinfachung folgende Einteilung vorgenommen haben:
- Psilopsid: diese primitiveren tracheophytischen Pflanzen. Derzeit gibt es nur 3 Arten in dieser Kategorie.
- Lycopsida: Diese Gruppe besteht aus mehr als 1000 sehr alten Arten, die fast vollständig bis zur Teilung der Lycophytas übergehen. Hier erfahren Sie mehr über Clubs: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.
- Sphenopsida: gebildet aus Schachtelhalmen, Pflanzen mit einem starken Rhizom, die vor Tausenden von Jahren geboren wurden und eine Höhe von maximal zwei Metern erreichen und medizinische Eigenschaften haben.
- Pteropsid: sie sind die größte Gruppe im gesamten Pflanzenreich. Diese gliedert sich in drei Hauptzweige.
Pteropsid-Trachophyten-Pflanzen
- Filicines: Pflanzen mit stärker entwickelten Blättern als der Stängel und die keine Knoten oder zwischen den Knoten haben. Mehr als zehntausend Arten gehören zu dieser Gruppe, wobei es hauptsächlich mehrere Arten von Farnen und anderen für tropische Klimazonen typischen Blattarten gibt.
- Gymnospermen: Im Allgemeinen als Koniferen bekannt, sind Pflanzen, die Blüten haben, aber keine Früchte. Diese falsche Frucht ist eine Methode, die durch die Evolution erreicht wurde, um den Samen zu schützen, bis er eine neue Pflanze hervorbringen kann. Hier finden wir Bäume und Sträucher wie Wacholder, Zypresse oder Kiefer. In diesem anderen Artikel erfahren Sie mehr über Gymnosperm-Pflanzen: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.
- Angiospermen: auch als Blütenpflanzen bekannt, die sich durch klar differenzierte Gewebe und Organe auszeichnen. Innerhalb dieser Gruppe finden wir krautige, strauchige und baumbewohnende Pflanzen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist, wie sich die zu dieser Gruppe gehörenden Tracheophytenpflanzen vermehren. Die Fortpflanzung der Tracheophyten dieser Gruppe erfolgt dank der Blüte, die einen männlichen und weiblichen Teil hat, die Befruchtung der Eizelle wird erreicht, die aus ihrer Vereinigung mit dem Samen resultiert. Diese sind wiederum in Dikotyledonen unterteilt, mit zwei Keimblättern, die auf beiden Seiten des Embryos wachsen, und Monokotyledonen, die ein einziges embryonales Blatt haben. In diesem Link erfahren Sie mehr über Angiosperm-Pflanzen: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.
Eigenschaften von Tracheophyten
Dies sind die Hauptmerkmale von Tracheophyten:
- Das Hauptmerkmal von Tracheophyten-Pflanzen ist, dass sie Gefäßgewebe haben. Dadurch kann die Pflanze Wasser und Mineralsalze durch Xylem und Phloem transportieren, um ihre eigene Nahrung zu gewinnen und zu produzieren; Grundlage für seine Entwicklung und sein Wachstum.
- Ebenso zeichnen sie sich durch eine komplexere Struktur aus als diejenigen, die zu anderen weniger entwickelten Pflanzengruppen gehören. Tatsächlich ist seine Morphologie viel einheitlicher und präsentiert immer ein sichtbares und geordnetes Wurzelsystem, Stängel und Blätter.
- Dank ihrer Struktur und Morphologie erreichen diese Pflanzen eine größere Höhe und erreichen eine bessere Haltung als die anderen. Diese reichen von den einfachsten krautigen bis zu hohen Bäumen.
- Pflanzen, die zur Gruppe der Tracheophyten gehören, haben auch zwei Arten von Blättern: Mikrofilos, Makrophile und Megaphile. Ihr geht von einem niedrigeren zu einem höheren Evolutionsgrad über.
- Tracheophyten haben es geschafft, sich an die verschiedenen geografischen Gebiete des Planeten anzupassen. Von aquatischen zu terrestrischen Lebensräumen.
Beispiele für tracheophytische Pflanzen
Das sind ein paar Beispiele für tracheophytische Pflanzenarten:
- Equisetum arvense oder Schachtelhalm
- Spargel setaceus oder Federfarn
- Chamaerops humilis oder Palmito
- Phoenix canariensis oder Kanarische Inselpalme
- Ceiba speciosa oder Palo Borracho
- Ceratonia siliqua oder Algarrobo
- Fraxinus excelsior oder Fresno
- Pinus pinea oder Zirbe
- Cupressus sempervirens oder Zypresse
- Cycas revoluta oder Cyca
- Ginkgo biloba oder Ginkgo
- Ficus carica oder Feige
- Galdiolus sp. oder Gladiole
- Tulipa agenensis oder Wild Tulip
- Persea Americana oder Avocado
- Nicotiana tabacum oder Tabak
- Toxicodendron radicans oder Gif.webptefeu
- Musa paradisiaca oder Banane
- Citrullus lanatus oder Wassermelone

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tracheophyten: Was sind sie, Klassifizierung, Eigenschaften und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.