ARTEN VON BLÄTTERN - Klassifizierung und Bilder

Blätter sind einer der sichtbarsten und erkennbarsten Teile von Pflanzen und sogar einer der wichtigsten. Diese sind verantwortlich für das Einfangen von Sonnenlicht und die Photosynthese, die der Pflanze Energie gibt, sowie die Pflanzenatmung findet auch in ihnen statt.

Aufgrund der großen Bedeutung, die sie in den meisten Pflanzen haben, gibt es eine große Vielfalt an Blattarten und Eigenschaften. Daher gibt es auch viele verschiedene Möglichkeiten, sie zu klassifizieren. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten Art von Blättern und seine verschiedenen Klassifikationen, schließen Sie sich diesem interessanten und praktischen Artikel von Green Ecologist an.

Blattarten nach Blattstiel

Der Blattstiel ist der Teil des Blattes, der die Blattspreite, den breiten Teil, den wir als das Blatt selbst wahrnehmen, und den Stängel oder Zweig verbindet. Somit können sie klassifizieren Sie die Blätter nach Blattstiel daher:

  • Gestielte Blätter Sie haben einen Blattstiel, der die Klinge mit der Pflanze verbindet. Dieser Blattstiel kann je nach den spezifischen Eigenschaften jeder Pflanze sehr unterschiedliche Größen haben.
  • Die sitzenden oder sitzenden BlätterStattdessen haben sie keinen Blattstiel. In diesen Fällen entspringt die Klinge direkt aus dem Stängel oder Ast.

Allerdings müssen nicht alle Pflanzen ausschließlich gestielte oder sitzende Blätter haben: Es gibt einige, die Blätter beider Arten haben, je nachdem, ob es sich um Blätter am Stängel oder an der Basis handelt.

Bild: Slideshare

Blattarten nach Blattteilung

Wie wir oben erklärt haben, Das Glied Es ist der erkennbarste Teil dessen, was wir normalerweise Blatt nennen, der breite und im Allgemeinen glatte Bereich. Die Art und Weise, wie sich der Limbus teilt oder nicht, ist eine andere Art von Blattklassifizierung.

  • Einfache Blätter Sie haben ein Glied, das entweder überhaupt nicht gespalten ist oder es ist, aber seine Teilungen erreichen den Hauptnerv nicht.
  • Die geteilten oder zusammengesetzten BlätterAuf der anderen Seite zeigen sie einen Limbus, der sich bis zum Hauptnerv vollständig teilt und das Gefühl von mehreren Gliedmaßen vermittelt, die durch einen einzigen Blattstiel verbunden sind.
Bild: Herbariosantiago5y6.blogspot

Blattarten nach ihrer Form

Eigentlich ist es am besten zu sagen, dass wir sie nach der Morphologie oder Form der Klinge klassifizieren und nicht nach dem Blatt selbst. Es ist eine der visuellsten und am einfachsten zu identifizierenden Klassifikationen. Die tBlattarten je nach Blattform sind wie folgt:

  • Elliptische Klinge: Wie der Name schon sagt, handelt es sich um solche, deren Form einer Ellipse folgt, dh einem verlängerten oder deformierten Umfang.
  • Lanzettliche Klinge: Sie sind diejenigen, deren Limbus eine charakteristische Speerspitze oder einfache Pfeilspitze mit einer breiteren Basis und einer schmalen und scharfen Spitze aufweist.
  • Nadelklinge: die typischen Nadeln der meisten Nadelbäume, wie der Kiefer, sind leicht zu erkennende Beispiele für diese Morphologie.
  • Ovale Klinge: Sie ähneln Ellipsentrainern, sind jedoch an der Basis etwas breiter und mit einer schärferen Spitze.
  • Herzförmige Klinge: ähnlich wie wir normalerweise Herzen darstellen.
  • Sagittate Blatt: Diese charakteristische Form ähnelt der Spitze einer Hellebarde oder eines geteilten Pfeils, mit einer zentralen Spitze und zwei anderen, die zu den Seiten hin offen sind.
  • Lineares Blatt: diese Blätter sehen aus wie Bänder mit geraden, regelmäßigen Rändern, die sich erstrecken. Sie neigen dazu, schmal und lang zu sein.

Auf dem Bild können Sie diese Formen und einige mehr sehen.

Bild: Pinterest

Blattarten nach ihrem Rand

Neben der bisherigen Einteilung kann auch die Form, die der Rand der Blattspreite annimmt, unterschieden werden. Und so kam es dass der Arten von Blättern nach der Grenze davon sind:

  • Ganzes Blatt: Auch glatte Blätter genannt, deren Blattkante sich in einer ununterbrochenen Linie und gerade oder mit einer konstanten Krümmung erstreckt sind Blätter.
  • Gezahnte Klinge: Bei diesen Blättern hat die Klinge die Form von Sägezähnen, die je nach Art der jeweiligen Art sehr unterschiedlich groß sein können.
  • Gelapptes oder gelapptes Blatt: Diese Blätter erzeugen in ihrer Kontur sehr ausgeprägte Unregelmäßigkeiten mit Vorsprüngen und Vertiefungen mit ausgeprägten geschwungenen Formen.
  • Ein gewelltes Papier: Sie zeigen Krümmungen in ihrer Kontur, aber glatter und weniger ausgeprägt als bei den gelappten, ohne wirklich „Arme“ zu bilden.
Bild: UPC

Blattarten nach ihren Adern

Du findest drei Hauptarten der Blätter nach ihren Adern, so differenziert:

  • Penninervia-Blatt: Sie sind die Blätter mit einer Hauptader, von der alle Nebenadern ausgehen. Es ist die typische Form, die von den meisten vertretenen Blättern angenommen wird.
  • Palminervia-Blatt: sein Name kommt von der Handfläche wegen seiner Ähnlichkeit mit ihm. Von einem zentralen Punkt aus treten die verschiedenen Nerven wie die Finger der Hand hervor.
  • Bogenparallellinie: seine Rippen erstrecken sich nahezu parallel über die gesamte Klinge.

Dank der Kenntnis der verschiedenen Blattarten können Sie jetzt auch lernen, Bäume und Pflanzen anhand ihrer Blätter zu erkennen.

Bild: Unavarra

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Art von Blättern, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Beliebte Beiträge