
In Spanien gibt es unglaubliche Naturlandschaften und viele Menschen, sowohl Spanier als auch Ausländer, kommen jeden Tag zu ihnen, um sie zu besuchen und den Kontakt mit der Natur wiederzugewinnen. Glücklicherweise handelt es sich um kontrollierte Räume, in denen nachhaltiger und verantwortungsvoller Tourismus vorherrscht. Einige von ihnen sind durch die Gesetze viel stärker geschützt als andere, aber es liegt an uns, sie weiterhin zu pflegen und zu erhalten, da sie Orte von großer Artenvielfalt, mit einzigartigen Ökosystemen und daher lebenswichtig für die Zukunft sind. des Planeten sein.
Wenn Sie die Natur in Spanien genießen möchten, werden Sie zweifellos die Natur- und Nationalparks besuchen. Deshalb präsentieren wir bei Ecologista Verde dies Liste der wichtigsten Naturparks Spaniens mit mehr als 100 Parks Was kann man besichtigen. Merken Sie sich alle!
Was sind Naturparks und Nationalparks
Laut IUCN (International Union for Conservation of Nature) ist ein Naturpark Teil der Naturschutzgebiete und es kann als Wasser- oder Landfläche definiert werden, die eine ökologische Einheit von Bedeutung bildet und daher an ihrer Erhaltung arbeitet, die unabhängig voneinander auf der Ebene des Staates oder der Autonomie oder auf beiden sein kann ob Rechtsschutz besteht oder nicht. Daher geht es um natürliche Orte mit besonderen biologischen oder landschaftlichen Merkmalen.
Nicht alle Naturparks sind Nationalparks, aber umgekehrt. Die Nationals erfüllen Bedingungen, die darauf hindeuten, dass sie a natürlicher Wert, für den sie es verdienen, bewahrt zu werden auf nationaler Managementebene, d. h. durch die Regierung und in einigen Fällen auf UNESCO-Ebene. Andererseits sind die Naturparks sowohl die Nationalparks als auch andere geschützte Naturgebiete, jedoch nur auf regionaler oder lokaler Ebene. Um jedoch den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Parks deutlich zu machen, können wir sagen, dass die Naturparks kein gemeinsames Gremium haben, das sie auf nationaler Ebene verwaltet, sondern jeder wird lokal verwaltet und die nationalen, obwohl es sich um Naturparks handelt , sie werden von einer gemeinsamen nationalen Einrichtung verwaltet.
In diesen Naturschutzgebieten wird daran gearbeitet, die Biodiversität dieser Gebiete zu erhalten, die zum Teil zum Weltnaturerbe gehören.
Nationalpark und Naturpark Doñana in Andalusien
Es geht um einen Naturschutzgebiet in Andalusien, im Süden Spaniens. Es ist ein großes Gebiet mit einer solchen Vielfalt an Ökosystemen und Landschaften, dass es zu einem der speziellsten Orte geworden ist, da es Sümpfe, Küsten, Wälder, Ebenen und Dünen gibt. Es beherbergt eine große Anzahl von Tier- und Pflanzenarten und sogar beherbergt bedrohte Arten, wie der iberische Luchs. Insgesamt nimmt es eine Fläche von 108.086 Hektar ein. Es wurde 1969 zum Natur- und Nationalpark erklärt.
Darüber hinaus ist er einer der geschützten Naturparks Spaniens, aber er ist noch spezieller, denn in diesem Fall ist er nicht nur durch spanische Gesetze geschützt, sondern der Doñana-Park ist Weltkulturerbe, verliehen von der UNESCO seit 1994.

Nationalpark Teide, ein Naturpark auf den Kanarischen Inseln
Der Teide-Nationalpark Sie gilt als eine der 10 schönsten Landschaften Spaniens. In diesem Naturschutzgebiet befindet sich der Vulkan Teide, daher erhält der Park diesen Namen. Der Teide-Park in Teneriffa, die Kanarischen Inseln, gilt als der meistbesuchte Natur- und Nationalpark, mit durchschnittlich 4.079.823 Besuchern pro Jahr.
Es ist der größte Nationalpark, da seine Ausdehnung knapp unter liegt 19.000 Hektar, und auch die älteste der Kanarischen Inseln. Darüber hinaus ist es, obwohl es sich um ein vulkanisches Gebiet handelt, ein Ort von großem biologischen Reichtum, dh ein Ort mit einer unglaublichen Artenvielfalt. Aus diesem Grund wurde 2007 der Teide-National- und Naturpark erklärt Weltkulturerbe von der UNESCO.

Natur- und Nationalpark Picos de Europa im Norden Spaniens
Der Picos de Europa-Park ist ein Biosphärenreservat, das 2003 von der UNESCO anerkannt wurde, und befindet sich in der nördlich von Spanien und das eine Fläche von 67.455 Hektar hat. Insbesondere liegt es im kantabrischen Gebirge, also zwischen den Provinzen Asturien, Kantabrien und León.
Ist er drittmeistbesuchter Naturpark in Spanien, mit einem Jahresdurchschnitt von 1.774.955 Besuchern, und es sind Routen und Wanderwege markiert, um sie auf respektvolle Weise zu besuchen. Es enthält eine große Vielfalt an Flora und Fauna, da es in diesem Park verschiedene Arten von Wäldern gibt.

Liste von mehr als 100 Naturparks in Spanien
Zwischen den Die schönsten Naturparks in Spanien Wir haben drei der wichtigsten hervorgehoben, die nicht nur wegen ihrer Schönheit wichtig sind, die Sie im Rahmen eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus einlädt, sie zu besuchen, sondern auch, weil es sich um große Gebiete mit Biodiversität und Ökosystemen handelt, von denen einige einzigartig sind, weil sie die Heimat von Endemiten sind Flora und Fauna, von denen es wenig gibt, wie es bei endemischen Arten Spaniens wie dem iberischen Luchs der Fall ist. Jetzt verlassen wir dich als nächstes, a Liste der 100 Naturparks Spaniens, mit Angabe des Ortes, an dem sie sich befinden:
- Naturpark Fragas do Eume - La Coruña
- Naturpark Corrubedo und Lagunen von Carregal und Vixán - La Coruña
- Naturpark O Invernadeiro - Ourense
- Naturpark Serra da Enciña da Lastra - Ourense
- Naturpark Baixa Limia-Serra do Xurés - Ourense
- Naturpark Monte Aloia - Pontevedra
- Naturpark Las Ubiñas - La Mesa - Asturien
- Naturpark Ponga - Asturien
- Naturpark Redes - Asturien
- Naturpark Somiedo - Asturien
- Naturpark Fuentes del Narcea, Degaña und Ibias - Asturien
- Naturpark Picos de Europa - Kantabrien
- Naturpark Saja-Besaya - Kantabrien
- Naturpark Dünen von Liencres - Kantabrien
- Naturpark Oyambre - Kantabrien
- Naturpark Peñacabarga - Kantabrien
- Naturpark Gorbeia - Álava
- Naturpark Urkiola - Álava
- Naturpark Valderejo - Álava
- Naturpark Izki - Álava
- Naturpark Laguardia - Álava
- Naturpark Hoces del Río Purón - Álava
- Naturpark Arlar - Guipúzcoa
- Naturpark Pagoeta - Guipúzcoa
- Naturpark Aiako Harria - Guipúzcoa
- Naturpark Aizkorri Aratz - Guipúzcoa
- Naturpark Sierra de Gorbeia - Vizcaya
- Naturpark Sierra de Urkiola - Vizcaya
- Naturpark Urdaibai - Vizcaya
- Naturpark Bardenas Reales - Navarra
- Naturpark Señorío de Bértiz - Navarra
- Naturpark Westliche Täler - Huesca
- Naturpark Posets Madaleta - Huesca
- Naturpark Sierra y Cañones de Guara - Huesca
- Naturpark Moncayo - Saragossa
- Naturpark Lagune Gallocanta - Saragossa
- Naturpark L’Alt Pirineu - Lleida
- Naturpark Serra del Cadí Moixaró - Lleida
- Naturpark Serra d'Ensitje - Rasos de Paguera - Barcelona
- Naturpark Serra del Cadí Moixaró - Barcelona
- Naturpark Cap de Creus - Girona
- Naturpark Aiguamolls de l’Empordá - Girona
- Naturpark Vulkanische Zone La Garrotxa - Girona
- Naturpark Serra del Cadí Moixaró - Girona
- Naturpark Montseny - Girona
- Naturpark Ebro-Delta - Tarragona
- Naturpark Massis dels Ports - Tarragona
- Naturpark Sierra del Montsant - Tarragona
- Naturpark Prades-Gebirge - Tarragona
- Naturpark Albufera - Valencia
- Naturpark Marjal de Pego-Oliva - Valencia
- Naturpark Sierra Calderona - Valencia
- Naturpark Sierra de Mariola - Valencia
- Naturpark Hoces de Cabriel - Valencia
- Naturpark Chera-Sot de Xera - Valencia
- Naturpark Turia und Naturschutzgebiet - Valencia
- Geschützter Naturpark El Hondo - Alicante
- Geschützter Naturpark Salinas de Santa Pola - Alicante
- Naturpark Carrascal de la Font Roja - Alicante
- Naturpark Las Lagunas de la Mata und Torrevieja - Alicante
- Naturpark Peñón d’Ifach - Alicante
- Naturpark Montgó-Massiv - Alicante
- Naturpark Sierra de Mariola - Alicante
- Naturpark Marjal de Pego-Oliva - Alicante
- Naturpark Sierra María-Los Vélez - Almería
- Naturpark Cabo de Gata-Níjar - Almería
- Naturpark Sierra Nevada - Almería
- Naturpark Sierras de Cazorla, Segura und Las Villas - Jaén
- Naturpark Sierra Nevada - Las Alpujarras - Granada
- Naturpark Sierra de Baza - Granada
- Naturpark Sierra de Huétor - Granada
- Naturpark Sierra de Castril - Granada
- Naturpark Sierra de Tejeda, Almijara und Alhama - Granada und Malaga
- Naturpark Sierra de Las Nieves und Guadalorce-Tal - Málaga
- Naturpark Los Montes de Málaga - Málaga
- Naturpark La Serranía de Ronda - Malaga
- Naturpark Bucht von Cádiz - Cádiz
- Naturpark La Breña und Marismas de Barbate - Cádiz
- Naturpark Doñana Environment - Cádiz, Huelva und Sevilla
- Naturpark Sierra de Grazalema - Cádiz
- Naturpark Los Alcornocales - Cádiz
- Naturpark Meerenge - Cádiz
- Naturpark Cardeña-Montoro - Córdoba
- Naturpark Sierra de Hornachuelos - Córdoba
- Naturpark Las Lagunas del Sur - Córdoba
- Naturpark Sierra Subbética - Córdoba
- Naturpark Lagunas de Ruidera - Ciudad Real und Albacete
- Naturpark Calares del Río Mundo und La Sima - Albacete
- Naturpark Hoces del Río Cabriel - Albacete
- Naturpark Cumbres, Circo und Laguna de Peñalara - Madrid
- Naturpark Pinar de Abantos und Gebiet La Herrería - Madrid
- Naturpark Arribes del Duero - Salamanca
- Naturpark Las Batuecas und Sierra de Francia - Salamanca
- Naturpark Río Lobos Canyon - Burgos und Soria
- Naturpark Tamadaba - Gran Canaria
- Naturpark Pilancones - Gran Canaria
- Naturpark Chinijo-Archipel - Lanzarote
- Naturpark Vulkane - Lanzarote
- Naturpark Corona Forestal - Teneriffa
- Naturpark Islote de Lobos - Las Palmas - Kanarische Inseln
- Naturpark Alto Tajo - Taravilla - Guadalajara
- Naturpark Sierra de Espadan - Castellón
- Naturpark Prado Cabanes-Torreblanca - Castellón
- Naturpark Sierra de Irta - Castellón
- Naturpark Penyagolosa - Castellón
- Naturpark Tinença de Benifassa - Castellón
- Naturpark Las Palmas Wüste - Castellón
- Naturschutzgebiet der Columbretes-Inseln - Castellón

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Naturparks von Spanien, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.