
Obwohl Bolivien nicht über ein sehr großes Territorium verfügt, ist es ein megadiverses Land, das zwischen 45% und 55% der gesamten biologischen Vielfalt weltweit beherbergt. Das Geheimnis dieser Vielfalt liegt in der geographischen Konfiguration, die das Land präsentiert, da unter anderem seine Pazifikküste, seine trockenen und feuchten Hänge oder die Seite des Amazonas zu einer großen Vielfalt an Landschaften, Klimazonen und folglich , Spezies.
Wenn Sie sich für Biodiversität begeistern und mehr darüber erfahren möchten Flora und Fauna von BolivienWir empfehlen Ihnen, diesen Artikel, den wir Ihnen von Green Ecologist präsentieren, weiter zu lesen.
Merkmale der Flora und Fauna Boliviens
Angesichts der großen Vielfalt der Ökosysteme in Bolivien, präsentiert dieses Land eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Mit 205 Ökosystemen, 7 Biomen und 36 ökologischen Regionen belegt Bolivien den 8. Platz in Bezug auf die Menge der biologischen Vielfalt. Wir empfehlen Ihnen, diese anderen Artikel über die Vielfalt der Ökosysteme und Beispiele und die Ökoregionen Boliviens und ihre Merkmale zu lesen.
Der Artenvielfalt Boliviens Es beherbergt bis zu 3.000 Wirbeltierarten, darunter 422 Säugetierarten, 642 Fischarten, 1.450 Vogelarten, 378 Amphibienarten und mehr als 300 Reptilienarten sowie mehrere tausend Pflanzenarten.
Wie oben erwähnt, hat die Geographie dieses Landes zu dieser Artenvielfalt beigetragen. Einerseits die Klima in Bolivien Es weist viele Variationen je nach Region und Höhenlage sowie wichtige Kontraste zwischen Tag und Nacht auf, obwohl es im Durchschnitt ein gemäßigtes Klima ist. Das Klima dieses Landes wird hauptsächlich in zwei jährliche Jahreszeiten unterteilt: die Trockenzeit und die Regenzeit mit einer wichtigen Regenzeit. Auf der anderen Seite ist seine große Vielfalt an Landschaften relevant, unter denen das Amazonasbecken und das Hochland hervorstechen. Das Amazonasbecken gilt als Heimat des größten Anteils an Wildarten auf dem Planeten, und es gibt unter anderem Otter, Ameisenbären, Jaguare, Papageien, Affen und Schildkröten. Der Altiplano ist der Ort, an dem die meisten Lamas und Alpakas zusammen mit Vicuñas, Vizcachas und Südlipez-Flamingos leben.
Flora von Bolivien
Der Bolivianische Vegetation ist außergewöhnlich und die meisten Arten seiner Flora konzentrieren sich auf die Amazonas. Bolivien belegt in Südamerika den fünften Platz in Bezug auf die Vielfalt der Pflanzenarten und den zehnten weltweit nach seiner taxonomischen Klassifikation und der Anzahl der endemischen Arten. Und hast du dich jemals gefragt? wie viele Pflanzenarten gibt es in Bolivien? Die Antwort ist mehr als 40.000 Pflanzenarten, von denen ein wichtiger Teil endemisch ist. Ein Großteil dieser Pflanzenvielfalt findet sich im Andengebiet. In der gesamten Ausdehnung dieses Landes gibt es subtropische Feuchtwälder, halbfeuchte montane, halbfeuchte niedrige, semiaride niedrige und den Yungas-Wald. Auch die Feuchtgebiete, die Puna, die Savanne und der tropische Dschungel stechen hervor.
Einige von den Bolivianische Bäume, Sträucher und Pflanzen am häufigsten sind:
- Die Palmen.
- Die Farne.
- Die Orchideen.
- Die Koka.
- Maniok.
- Bananen.
- Der Mais.
- Die Chilis.
- Der Churqui.
- Der chañar.
- Der Mistel.
- Die Tacuara.
- Die Cupesi (Johannisbrot).
- Der Palo Santo.
Es ist erwähnenswert, dass die Flora von Bolivien es erfährt eine sehr beschleunigte Zerstörung mit einer der höchsten Entwaldungsraten. Zu all dem müssen wir die Brände hinzufügen, denn dieses Land hat einen der höchsten Rekorde in Bezug auf Wärmequellen.

Fauna von Bolivien
Der Artenvielfalt Boliviens Es umfasst auch eine große Vielfalt seiner Fauna. Tatsächlich liegt dieses Land in der neotropischen Region, die als Gebiet mit hoher Vielfalt anerkannt ist, und außerdem ist seine wilde Fauna Teil der erneuerbaren natürlichen Ressourcen des Landes. Die Fauna dieses Landes wird normalerweise in vier verschiedene Regionen eingeteilt: den Anden-Distrikt, den Sub-Anden-Distrikt, den Tropen-Distrikt und den Chaco-Distrikt.
Der Bolivianische Tiere typischer sind:
- Das Alpaka.
- Der Jaguar.
- Der Mähnenwolf.
- Der Riesenotter.
- Der Anden-Flamenco.
- Der Brillenbär.
- Das Wasserschwein.
- Der Andenkondor.
- Der Delfin des Amazonas.
- Die Vizcacha.
- Piranha.
- Der faule Bär.
- Der Tapir.
- Die Chinchilla.
- Das Reh.
- Der Alligator.
- Die Anakonda.
Was die Meeresfauna angeht, gibt es Tiere wie Stachelrochen, Delfine, Aale, Pacu oder Palometa.

Vom Aussterben bedrohte Tiere in Bolivien
Um die Flora und Fauna Boliviens zu beenden, erwähnen wir einige Tiere Boliviens vom Aussterben bedroht:
- SatanskäferDynastes satanas)
- Anden-Rhea oder Kordilleren-Nandus (Rhea pennata)
- AndenkatzeLeopardus jacobita)
- Bolivianischer rosa Delphin (Inia geoffrensis)
- Chilimero-Pekari (Catagonus wagneri)
- Gürteltiere (Dasypus novemcinctus)
- Andenkondor (Geier gryphus)
- Puma oder Berglöwe (Puma concolor)
- AndenkatzeLeopardus jacobita)
- Londra oder Riesenotter (Pteronura brasiliensis)
- Bolivianische Chinchilla-Ratte (Abrocoma boliviensis)
- Guanako (Lama Guanicoe)
- KaiserseidenäffchenSaguinus imperator)
- Ara (Anodorhynchus hyacinthinus)
- Andenbär (Tremarctos ornatus)
- Titicaca-Riesenfrosch (Telmatobius culeus)
- Falscher VampirVampirspektrum)
In diesem anderen Beitrag erzählen wir Ihnen mehr über vom Aussterben bedrohte Tiere in Bolivien.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Flora und Fauna von Bolivien, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.