TROPISCHE WÄLDER: Eigenschaften, Flora und Fauna - Zusammenfassung!

Unsere Heimat, der Planet Erde, hat eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen, Böden, Geographien und Landschaften. Abhängig von den auftretenden Bedingungen wächst ein bestimmtes Ökosystem oder ein anderes. Vegetation oder Tiere in der Wüste haben zum Beispiel nichts mit denen im Dschungel zu tun. Und genau innerhalb der Gruppe, in die der Dschungel, die tropischen Wälder, eingeordnet sind, werden wir im folgenden Artikel von Green Ecologist sprechen.

Möchten Sie mehr über die . erfahren tropische Wälder, ihre Eigenschaften, Flora und Fauna? Lesen Sie weiter und wir erklären es Ihnen!

Was sind tropische Wälder: Definition und Eigenschaften

Zu Beginn werden wir mit einer einfachen Definition erklären, was tropische Wälder sind, und wir werden auch ihre Hauptmerkmale definieren.

Tropenwälder: Definition

Wie der Name schon sagt, sind tropische Wälder das, was befinden sich in den Tropen. Was bedeutet das jedoch? Angesichts des Klimas, der geografischen Bedingungen und ihrer Lage weisen sie spezifische Merkmale auf, die sie von anderen Ökosystemen unterscheiden. Einerseits ist es das ganze Jahr über heiß, zudem ist die Luftfeuchtigkeit meist sehr hoch. Aus diesem Grund haben tropische Wälder eine Vegetation und Fauna, die der des Dschungels ähnelt, mit großer Artenvielfalt und Reichtum.

Wie bereits erwähnt, befinden sich tropische Wälder am Äquator und in seinen nahen Gebieten. Es gibt verschiedene Arten, abhängig von der spezifischen Region des Planeten, zum Beispiel gibt es einige der trockensten, wie die peruanische, und andere, die feuchter sind, wie den Monsun. Sie neigen jedoch dazu, sehr feucht zu sein, mit Niederschlagsmengen von 750 mm pro Jahr bis 2.000 mm. Die Temperaturen sind in der Regel das ganze Jahr über hoch und obwohl einige Arten im Winter sinken können, werden die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nie erreicht.

Sie können mehr über ihn erfahren tropisches Waldklima, hier erzählen wir Ihnen in diesem anderen Beitrag von Green Ecologist, was das tropische Klima ist und welche Eigenschaften es hat.

Tropische Wälder: Hauptmerkmale

Hier werden wir über die Hauptmerkmale tropischer Wälder sprechen:

  • Aufgrund ihrer Vegetation erzeugen diese Wälder enorme Mengen an Sauerstoff.
  • Sie sind großartige Wärmeabsorber, so dass sie dazu beitragen, die globale Temperatur des Planeten aufrechtzuerhalten.
  • Sie fungieren als Beschützer der hydrographischen Becken, in denen sie sich befinden.
  • Sie helfen, Umweltverschmutzung zu vermeiden, indem sie 50 % des CO2 des Planeten speichern, das in Pflanzen gespeichert wird.
  • Sie sind authentische Tierreservate, da sie perfekte Bedingungen für die Entwicklung ihres Lebens haben. Sie wiederum sind ein perfektes Refugium für viele Wandertiere. Für all dies finden wir in tropischen Wäldern die Hälfte der Arten, die es auf der Erde gibt.
  • Sie schützen den Boden vor Niederschlägen.

Hier unten können Sie seinen Standort mit a . sehen Tropenwaldkarte.

Bild: BioParc

Arten von tropischen Wäldern

Im vorherigen Abschnitt haben wir bereits gesagt, dass es verschiedene Arten von tropischen Wäldern, im Folgenden werden wir mit Ihnen im Detail darüber sprechen:

Trockener tropischer Wald

Der tropische Trockenwald leidet unter Trockenzeiten, in denen viel Verdunstung auftritt und deren Vegetation sich an Trockenheit anpassen muss. In diesen Monaten verändert sich die Landschaft, lässt den Überschwang beiseite und verstärkt die trockenere Vegetation, zum Beispiel das Grasland.

Diese Wälder treten in den tropischen Zonen auf, in denen Regen- und Trockenzeiten abwechseln. Während letzterer lassen die Bäume ihre Blätter fallen und passen sich dem neuen Klima an. Normalerweise fallen in diesen Wäldern weniger als 2000 mm Niederschlag und dürfen 1000 mm nicht überschreiten.

Tropische Regenwälder

Die tropischen Regenwälder, die im Volksmund als tropische Wälder bekannt sind, haben im Gegensatz zu den vorherigen keine Trockenzeiten. In dieser Art von Tropenwald gibt es eine sehr ausgedehnte und üppige Vegetation, so dass nur 2% des Sonnenlichts den Boden erreichen. Im tropischen Regenwald fällt, wie der Name schon sagt, viel Niederschlag. Normalerweise überschreiten sie 2000 mm pro Jahr, und in einigen Regionen können sie 10.000 mm erreichen, was es sehr schwierig macht, eine Trocken- oder Regenzeit festzulegen. Ebenso bleiben die Temperaturen das ganze Jahr über stabil und bewegen sich zwischen 12 und 26 Grad Celsius.

Monsunregenwald

Der Monsun-Tropenwald, auch unter dem Namen Monsun-Wald bekannt, ist eine Art tropischer Wald, der eine sehr Regenzeit mit einer sehr trockenen Jahreszeit mit sehr ähnlichem Wetter kombiniert. Deshalb verlieren manche Bäume ihre Blätter, wenn die Trockenzeit besonders streng ist. Der Niederschlag in diesem Waldtyp beträgt etwa 2000 mm pro Jahr. Aus diesem Grund gilt der Monsun-Tropenwald als Übergangswald zwischen dem trockenen Tropenwald und dem Regenwald.

Im Gegensatz zum regnerischen verlieren die vielen Bäume ihre Blätter, aber im Gegensatz zum trockenen bleibt der Wald immer grün, weil die unteren Schichten weiter wachsen. Ebenso gibt es in diesem Waldtyp eine große Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, die nur von der Vielfalt der Regenwälder übertroffen wird.

Tropischer Flutwald

Anders als wir bisher erläutert haben, kommt diese Art von Tropenwald nicht an Land vor, wo der Boden gut entwässert, sondern in dauerhaft oder fast dauerhaft überfluteten Gebieten. Dies bedeutet, dass die Pflanzenvielfalt geringer ist, da nicht alle Bäume so viel Wasser widerstehen, aber sie ziehen viel mehr Säugetiere an. Dies sind die Arten von tropischen Flutwäldern:

  • Auen-Dschungel: Es ist eine Art Dschungel, der sich in einer Ebene befindet, die während der Regenzeit, wenn die Flüsse ansteigen, überflutet wird.
  • Sumpfiger Dschungel: es ist immer oder fast immer von Wasser bedeckt.
  • Mangroven-Sumpf: es kommt in Gezeitenzonen tropischer Küsten vor.

Wir empfehlen Ihnen auch, diese anderen Artikel darüber zu lesen, warum der Schutz der Tropenwälder wichtig ist und über die verschiedenen Waldarten.

Tropenwald: Flora

Wie wir im gesamten Artikel wiederholt haben, macht die Verbindung zwischen einem warmen Klima das ganze Jahr über sowie der hohen Luftfeuchtigkeit tropische Wälder zu Gebieten, in denen das Leben völlig überschwänglich ist. In diesen Wäldern finden wir mehr als 15 Millionen verschiedene Arten, was sie zweifellos zu den artenreichsten Gebieten der Welt macht.

Ein Beispiel dafür ist, dass es in tropischen Wäldern 2/3 der Blumen der Welt. Angesichts der vielen Arten, die wir finden können, ist es nicht verwunderlich, dass es auch eine große Vielfalt gibt. Es gibt Gebiete des Tropenwaldes, in denen wir auf nur einem Hektar mehr als 100 Bäume verschiedener Arten finden. Es gibt alle Arten von ihnen, einige mit größeren Blättern, andere mit Abwehr gegen Raubtiere, einige mit größerem Wachstum und alle mit einem einzigen Ziel: zu überleben. Da es viele Bäume gibt und viele davon riesig sind, gibt es eine große Konkurrenz um den Zugang zum Sonnenlicht. In der Tat, nur 2% dieses Lichts erreichen den BodenDaher gibt es eine große Konkurrenz zwischen der Vegetation, die nicht so hoch ist, um ihn zu erreichen.

Zwischen Flora weitere Merkmale des Tropenwaldes wir finden:

  • Bananen
  • Orchideen
  • Weihnachtsstern.
  • Gummibaum.
  • Bromelien
  • Kakao.
  • Helikonie.

Tropenwald: Fauna

Berücksichtigt man, dass es einen klaren Zusammenhang zwischen der Niederschlagsmenge und den Arten gibt, die ein bestimmtes Gebiet bewohnen, können wir bereits feststellen, dass es in tropischen Wäldern eine große Anzahl und Vielfalt an Tieren gibt. Merkwürdig ist, dass die Bäume in diesen Gegenden der Welt aufgrund der Kraft der Wurzelsysteme das Wasser nach oben heben, und dank dessen gibt es viele Tiere, die in den Höhen leben, ohne in die Höhe gehen zu müssen Boden.

Auf der anderen Seite gibt es andere Tiere, die ihr Leben an Land verbringen, wo sie nach Nahrung suchen. Die hohe Luftfeuchtigkeit in tropischen Wäldern macht diese Gebiete voll förderlich für die Besiedlung durch a viele Insekten. Käfer, die sich von Baumsaft ernähren, Schmetterlinge, die Nektar aus Blüten aufnehmen, Spinnen, die große Netze bauen, oder Termiten, die Stämme zerstören. Aber obwohl Insekten ein großer Teil der tropische Waldfauna, können wir nicht aufhören, über die folgenden Tiergruppen zu sprechen, die es auch bewohnen.

Reptilientiere tropischer Wälder

In tropischen Wäldern leben auch eine große Anzahl und Vielfalt von Tieren, die zur Gruppe der Reptilien gehören:

  • Schlangen
  • Eidechsen.
  • Schildkröten
  • Krokodile

Amphibien tropischer Wälder

Zu den Amphibien, die einen Teil der Fauna des Tropenwaldes ausmachen, gehören:

  • Frösche
  • Kröten.
  • Salamander
  • Tritonen.
  • Cäcilien.

Tropische Waldvögel

In tropischen Wäldern finden wir mehr als 25.000 verschiedene Vögel, die in Raubtiere und Pflanzenfresser oder Frugivore unterteilt sind. Einige weitere charakteristische Beispiele sind:

  • Falken
  • Geier
  • Harpyie Adler.
  • Papageien
  • Tukane
  • Kuckucke.
  • Kolibri

Säugetiere tropischer Wälder

Viele Säugetiere leben in tropischen Wäldern, die am Boden oder hoch oben in Bäumen leben können. Primaten und Menschenaffen leben beispielsweise oft in Bäumen und können schließlich auf den Boden absteigen. Auf der anderen Seite bauen Nagetiere oft Erdlöcher. Andere Fauna der Waldtiere sind:

  • Tiger.
  • Panther.
  • Stachelschwein
  • Ameisenbär.
  • Schläger.
  • Ratten
  • Antilope.

Nachdem Sie all diese Informationen darüber kennen tropische Biome, hier unten können Sie die Fotos dieser Tiere sehen und unten a Tropenwald Bildergalerie.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tropenwälder: Eigenschaften, Flora und Fauna, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.

Literaturverzeichnis
  • Alcaraz, Francisco (2012). Äquatoriale und tropische Regenwälder. Universität Murcia. 2012. Spanien.

Fotos von tropischen Wäldern: Eigenschaften, Flora und Fauna

Beliebte Beiträge